In der sich wandelnden Landschaft der Regulierung digitaler Vermögenswerte sehen sich Anbieter von Dienstleistungen im Bereich virtueller Vermögenswerte (VASPs) mit steigenden Anforderungen und wachsenden Erfahrungen in den Bereichen Blockchain, Kryptowährungen und Geldwäschebekämpfung konfrontiert und haben dies als Hauptpriorität für Compliance, Transparenz und regulatorische Angleichung gewählt. Unsere Anwaltskanzlei hat Kunden dabei unterstützt, VASP-Lizenzen (oder gleichwertige Lizenzen) in ganz Europa zu erhalten und dabei die vollständige Einhaltung der MiCA (Markets in Crypto-Assets Regulation) und der damit verbundenen EU-Gesetze sicherzustellen. Im Folgenden finden Sie ausgewählte Fallstudien, gefolgt von einer Übersicht über die führenden EU-Länder nach VASP-Lizenznummern, um Ihnen zu helfen, zu verstehen, wo die Chancen liegen.
Der Weg zur VASP-Lizenzierung in Europa
Die europäische Regulierungslandschaft für Virtual Asset Service Providers (VASPs) hat in den letzten Jahren einen tiefgreifenden Wandel erfahren. Mit dem Aufkommen von Kryptowährungen, digitalen Börsen und Blockchain-basierten Finanzdienstleistungen haben die europäischen Regulierungsbehörden eingegriffen, um Transparenz, Rechenschaftspflicht und Verbraucherschutz zu gewährleisten. Für Unternehmen, die in diesem sich schnell entwickelnden Ökosystem tätig sind, ist der Erwerb einer VASP-Lizenz kein Luxus mehr, sondern eine wesentliche Voraussetzung, um legal zu operieren und Vertrauen bei Kunden und Partnern aufzubauen.
Allerdings ist es keine einfache Aufgabe, sich im komplexen Geflecht der Lizenzanforderungen in der Europäischen Union zurechtzufinden. Jede Gerichtsbarkeit hat ihren eigenen Ansatz in Bezug auf Aufsicht, Dokumentation, Compliance-Verpflichtungen und Interaktion mit den Regulierungsbehörden. Für viele Fintech-Unternehmer, insbesondere außerhalb der EU, kann dieser Prozess undurchsichtig und zeitaufwändig erscheinen.
Hier spielt Regulated United Europe (RUE) eine entscheidende Rolle. In den letzten Jahren hat RUE Dutzende von Unternehmen erfolgreich durch den gesamten Lizenzierungsprozess begleitet und ihnen dabei geholfen, vollständig konforme, rechtlich einwandfreie Krypto- und Fintech-Geschäfte in mehreren europäischen Ländern aufzubauen. Die Rechts-, Compliance- und Regulierungsspezialisten des Unternehmens verfügen über fundierte Kenntnisse sowohl der europäischen als auch der nationalen Rahmenbedingungen und stellen sicher, dass die Kunden auf die strengen Sorgfaltspflichten und laufenden Meldepflichten der Regulierungsbehörden vorbereitet sind.
Der Erfolg von RUE bei der Sicherung von VASP-Lizenzen für seine Kunden zeugt nicht nur von Verfahrenskompetenz, sondern spiegelt auch ein tiefgreifendes Verständnis der strategischen und operativen Auswirkungen der Regulierung wider. Durch die Abstimmung des Geschäftsmodells jedes Kunden auf die am besten geeignete Gerichtsbarkeit ermöglicht RUE Unternehmen nicht nur die Einhaltung von Vorschriften, sondern auch die Stärkung ihrer langfristigen Wettbewerbsfähigkeit auf dem europäischen Markt.
Heute, da die Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) den EU-Rechtsrahmen für virtuelle Vermögenswerte schrittweise harmonisiert, positioniert sich RUE weiterhin an der Spitze der regulatorischen Innovation und hilft Unternehmen dabei, die Vorschriften einzuhalten und gleichzeitig ihre globale Präsenz auszubauen.
Die VASP-Lizenz verstehen: Was sie bedeutet und warum sie wichtig ist
Eine VASP-Lizenz (Virtual Asset Service Provider) ist eine der wichtigsten Genehmigungen für Unternehmen, die in der digitalen Vermögensbranche in Europa tätig sind. Sie bestätigt offiziell, dass ein Unternehmen alle regulatorischen, operativen und technischen Anforderungen erfüllt, um Aktivitäten mit Kryptowährungen und anderen virtuellen Vermögenswerten durchzuführen. Praktisch gesehen handelt es sich um einen legalen Pass, der es einem Unternehmen ermöglicht, transparent zu agieren, mit Finanzinstituten zusammenzuarbeiten und Dienstleistungen im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum anzubieten.
Der Begriff „VASP” umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten im Zusammenhang mit Kryptowährungen, darunter den Umtausch zwischen digitalen Vermögenswerten und Fiat-Währungen, die Übertragung virtueller Vermögenswerte im Auftrag von Kunden, die Verwahrung von Krypto-Vermögenswerten und die Beteiligung an der Ausgabe von Token. Trotz dieser weit gefassten Definitionen wendet jedoch jeder EU-Mitgliedstaat seine eigene nationale Auslegung und seine eigenen Verfahren an. Dies macht den Prozess sowohl komplex als auch in hohem Maße von der jeweiligen Gerichtsbarkeit abhängig.
Estland beispielsweise, eines der ersten Länder, das Krypto-Vorschriften eingeführt hat, bot ursprünglich ein sehr liberales Lizenzierungssystem an. Im Laufe der Zeit, als die Branche reifer wurde und sich die Risiken weiterentwickelten, führten die estnischen Behörden einen strengeren Rahmen ein, der den Schwerpunkt auf Kapitalanforderungen, interne Kontrollsysteme und die Präsenz des lokalen Managements legte. Litauen entwickelte sich aufgrund seines effizienten Registrierungsverfahrens, des pragmatischen Ansatzes der Finanzkriminalitätsermittlungsbehörde (FCIS) und eines schnell wachsenden Fintech-Ökosystems zu einer bevorzugten Gerichtsbarkeit für viele internationale Krypto-Projekte.
Im Gegensatz dazu unterhalten Frankreich und Deutschland strukturiertere und anspruchsvollere Regelungen, die sich eng an den Grundsätzen der bevorstehenden Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) orientieren. Diese Systeme konzentrieren sich stark auf Kontrollen zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und Terrorismusfinanzierung (CTF) sowie auf Transparenz- und Eignungskriterien für das Management und die Aktionäre.
Der Erhalt einer VASP-Lizenz ist nicht nur eine Frage der Einhaltung von Vorschriften – es ist ein strategischer Schritt, der die Glaubwürdigkeit, den Marktzugang und das Vertrauen der Anleger stärkt. In einer Branche, in der Vertrauen und Sicherheit den Erfolg bestimmen, signalisiert die behördliche Genehmigung, dass ein Unternehmen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen arbeitet und dass man sich darauf verlassen kann, dass es die Gelder und Daten seiner Kunden schützt. Außerdem eröffnet sie Möglichkeiten für Partnerschaften mit Banken, Zahlungsabwicklern und institutionellen Anlegern, die vor einer Zusammenarbeit einen Nachweis der behördlichen Aufsicht verlangen.
Gleichzeitig kann das Antragsverfahren anspruchsvoll sein. Unternehmen müssen solide Führungsstrukturen, transparente Eigentumsverhältnisse, eine erfahrene Führung und robuste AML/CFT-Rahmenbedingungen nachweisen. Außerdem müssen sie über interne Richtlinien, Risikomanagement-Tools und IT-Systeme verfügen, die illegale Aktivitäten verhindern und die Datenintegrität gewährleisten können. Viele Anträge scheitern nicht aufgrund böser Absichten, sondern aufgrund mangelhafter Dokumentation oder unzureichender Kenntnis der regulatorischen Anforderungen.
Hier bietet Regulated United Europe (RUE) einen entscheidenden Vorteil. Die Rechts- und Compliance-Spezialisten des Unternehmens haben zahlreiche Kunden durch den gesamten Lizenzierungsprozess begleitet – von der ersten Analyse der Rechtslage und der Anpassung des Geschäftsmodells über die Erstellung von AML-Handbüchern und die Vorbereitung von Compliance-Dokumenten bis hin zur direkten Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden. Dank seiner Erfahrung in mehreren europäischen Ländern versteht RUE nicht nur den Wortlaut der Gesetze, sondern auch die praktischen Nuancen, wie die einzelnen Behörden diese auslegen und durchsetzen.
Im Wesentlichen ist der Erhalt einer VASP-Lizenz viel mehr als eine gesetzliche Anforderung – sie ist eine strategische Grundlage für nachhaltiges Wachstum auf dem europäischen Markt. Mit der Unterstützung von RUE verwandeln Kunden eine möglicherweise bürokratische Herausforderung in eine Chance, ein stärkeres, vertrauenswürdigeres und weltweit anerkanntes Geschäft mit digitalen Vermögenswerten aufzubauen.
Die bewährte Erfolgsbilanz von RUE: erfolgreiche Fälle der VASP-Lizenzierung
In den letzten Jahren hat sich Regulated United Europe (RUE) einen Ruf als eine der effektivsten Rechts- und Regulierungsberatungen Europas für die Erlangung von VASP-Lizenzen erworben. Der Erfolg des Unternehmens beruht nicht nur auf technischem Fachwissen, sondern auch auf seinem tiefen Verständnis der Erwartungen der Regulierungsbehörden und seiner praktischen Beratung zur Betriebsbereitschaft. Durch eine Kombination aus präziser Rechtsstrategie, praktischer Unterstützung und transparenter Kommunikation hat RUE zahlreiche internationale Unternehmen dabei begleitet, Lizenzen in mehreren europäischen Rechtsräumen zu erhalten.
Jeder Fall spiegelt den Weg durch komplexe regulatorische Rahmenbedingungen wider, auf dem Unsicherheiten in Chancen verwandelt werden. Für viele Kunden beginnt der VASP-Lizenzierungsprozess als ein Labyrinth aus unterschiedlichen nationalen Anforderungen, sich weiterentwickelnden Standards und technischen Compliance-Verpflichtungen. RUE vereinfacht diesen Weg, indem es regulatorische Rahmenbedingungen in erreichbare, schrittweise Roadmaps übersetzt, die auf jedes Geschäftsmodell zugeschnitten sind.
Ein herausragender Fall betrifft ChainUp / CoinUp, einen weltweit führenden Anbieter von Lösungen für den Handel und die Verwahrung digitaler Vermögenswerte. ChainUp bietet institutionelle Krypto-Handelsplattformen, Liquiditätslösungen, Tools zur Tokenisierung von Vermögenswerten und mehrschichtige MPC-Wallets, die für sichere, konforme und skalierbare Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten entwickelt wurden. Das Unternehmen bedient eine Vielzahl von Kunden, darunter Krypto-Börsen, Finanzinstitute, Zahlungsplattformen und Vermögensverwalter, und bietet schlüsselfertige Lösungen, die den weltweiten regulatorischen Anforderungen entsprechen.
RUE begleitete ChainUp durch den gesamten VASP-Lizenzierungsprozess in Litauen und stellte sicher, dass seine europäischen Aktivitäten sowohl den nationalen Anforderungen als auch den bevorstehenden EU-weiten Vorschriften im Rahmen der MiCA entsprachen. Der Auftrag umfasste die Erstellung umfassender Compliance-Dokumente, die Implementierung von AML/KYC-Verfahren und die Konzeption von Governance-Strukturen, um den Anforderungen der litauischen Finanzkriminalitätsermittlungsbehörde (FCIS) gerecht zu werden. RUE beriet ChainUp auch bei der operativen Integration, einschließlich sicherer Verwahrungspraktiken, Wallet-Management und Risikoüberwachung, die für ein Unternehmen, das institutionelle Krypto-Plattformen betreibt, von entscheidender Bedeutung sind.
Dank des praxisorientierten und methodischen Ansatzes von RUE erhielt ChainUp erfolgreich seine VASP-Lizenz, die es ihm ermöglicht, legal Krypto-Börsen- und Verwahrungsdienstleistungen in der gesamten EU anzubieten. Die Lizenz ermöglichte es dem Unternehmen, seine White-Label-Börsenlösungen, MPC-Wallets, intelligente Liquiditätsaggregation und Tokenisierungsplattformen für europäische Kunden einzusetzen und dabei die vollständige Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Dieser Erfolg stärkte nicht nur die Glaubwürdigkeit von ChainUp auf dem europäischen Markt, sondern positionierte das Unternehmen auch als konformen, vertrauenswürdigen Partner für institutionelle Anleger und Finanzinstitute.
Durch die Nutzung der regulatorischen Expertise von RUE und der fortschrittlichen Technologie von ChainUp ist diese Zusammenarbeit ein hervorragendes Beispiel dafür, wie strategische Rechtsberatung in Kombination mit einer innovativen Infrastruktur für digitale Vermögenswerte die internationale Expansion beschleunigen und gleichzeitig die vollständige Einhaltung der europäischen Finanzvorschriften gewährleisten kann.
Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel ist eine in Singapur ansässige Krypto-Zahlungsplattform, die in mehreren EU-Ländern tätig werden wollte. Da das Unternehmen zunächst unsicher war, welche Gerichtsbarkeit seine Expansionsziele am besten unterstützen würde, wandte es sich an RUE, um sich beraten zu lassen. Nach einer gründlichen Bewertung empfahl RUE Litauen aufgrund seiner Kombination aus regulatorischer Klarheit, Effizienz und Übereinstimmung mit MiCA. RUE kümmerte sich um die Vorbereitung der Governance- und Compliance-Dokumente, schulte das Management in Bezug auf die regulatorischen Anforderungen und sicherte innerhalb von knapp drei Monaten erfolgreich die VASP-Lizenz – ein Prozess, der für internationale Antragsteller oft viel länger dauert.
Eine weitere Erfolgsgeschichte ist eine in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige digitale Börse. Dieser Kunde wollte in den europäischen Markt eintreten, um institutionelle Anleger zu gewinnen. RUE empfahl die Gründung eines Unternehmens in Estland, wo das Lizenzierungssystem ein Gleichgewicht zwischen strenger regulatorischer Aufsicht und operativer Effizienz herstellt. Das Unternehmen musste seine interne Governance, sein Risikomanagement und seine Berichtssysteme umstrukturieren, um den strengeren estnischen Vorschriften für 2022 zu entsprechen. Durch die direkte Zusammenarbeit mit der Financial Intelligence Unit (FIU) führte RUE den Kunden innerhalb von vier Monaten zur vollständigen Zulassung und schuf damit die Grundlage für seine Expansion in Europa.
RUE hat auch Kunden aus China und Hongkong unterstützt, von denen viele ihre Geschäftstätigkeit diversifizieren wollten, indem sie eine europäische Lizenz erhielten und gleichzeitig die nationalen Vorschriften einhielten. In diesen Fällen arbeitete RUE mit führenden chinesischen Anwaltskanzleien wie Zhong Lun, Han Kun Law Offices, JunHe LLP und King & Wood Mallesons zusammen, um die Übereinstimmung zwischen den nationalen Unternehmensstrukturen und den europäischen regulatorischen Anforderungen sicherzustellen. Diese Partnerschaften zeigen die Fähigkeit von RUE, grenzüberschreitende Compliance-Herausforderungen effektiv zu bewältigen.
Zu den weiteren Kunden, die mit Unterstützung von RUE erfolgreich VASP-Lizenzen erhalten haben, gehören aufstrebende Krypto-Börsen und Wallet-Anbieter in Frankreich, Polen und Spanien, die alle maßgeschneiderte Compliance-Programme, sichere Verwahrungslösungen und eine gründliche Dokumentation benötigten, um die lokalen Aufsichtsbehörden zufrieden zu stellen. Jeder Erfolg unterstreicht den methodischen Ansatz von RUE: Verständnis des Geschäftsmodells, Auswahl der optimalen Gerichtsbarkeit, Vorbereitung von Governance- und Compliance-Strukturen und Management der Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden, um eine reibungslose Genehmigung zu gewährleisten.
Bis 2025 hat RUE Kunden bei der Erlangung von über 60 VASP-Lizenzen in ganz Europa unterstützt, wobei der Schwerpunkt auf Litauen, Estland, Frankreich und Polen liegt und das Interesse in Irland, der Tschechischen Republik und Spanien wächst. Jede Lizenz stellt nicht nur einen regulatorischen Erfolg dar, sondern auch eine strategische Grundlage für nachhaltiges Wachstum, die es Kunden ermöglicht, in neue Märkte zu expandieren, das Vertrauen der Investoren zu gewinnen und vertrauenswürdige Geschäftstätigkeiten in der EU aufzubauen.
Die Erfolgsbilanz von RUE zeigt, dass der Erhalt einer VASP-Lizenz mehr als nur eine verfahrenstechnische Anforderung ist – sie ist eine Chance, ein Unternehmen in einen vollständig konformen, glaubwürdigen und wettbewerbsfähigen Akteur im europäischen Ökosystem für digitale Vermögenswerte zu verwandeln.
Top-EU-Länder nach Anzahl der VASP-Lizenzen
Top-EU-Länder nach VASP-Lizenzen: Die Erfolgsbilanz von RUE
Das Verständnis der Landschaft der VASP-Lizenzen in Europa ist für Unternehmen, die in den Markt eintreten oder expandieren möchten, von entscheidender Bedeutung. Während die Lizenzierungsvorschriften von Land zu Land unterschiedlich sind, ist RUE seit jeher ein führender Vermittler von VASP-Registrierungen und hilft seinen Kunden, sich in den komplexen europäischen Vorschriften zurechtzufinden. Die Erfahrung des Unternehmens zeigt drei herausragende Gerichtsbarkeiten, in denen es bedeutende Erfolge erzielt hat:
- Estland
Estland war eines der ersten europäischen Länder, das die VASP-Lizenzierung eingeführt hat, und wurde schnell zu einem Hotspot für Unternehmen im Bereich digitale Vermögenswerte. Zwischen 2018 und 2020 unterstützte RUE über 50 Kunden bei der Erlangung estnischer VASP-Lizenzen und begleitete sowohl Start-ups als auch etablierte Börsen durch die regulatorischen Verfahren. In diesem Zeitraum war das estnische Lizenzprogramm aufgrund seines Digital-First-Ansatzes und seiner effizienten regulatorischen Kommunikation sehr beliebt. Das Fachwissen von RUE half den Kunden nicht nur, die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen, sondern auch starke operative Rahmenbedingungen zu implementieren, die einen nachhaltigen und skalierbaren Geschäftsbetrieb gewährleisten.
- Litauen
Von 2021 bis 2024 entwickelte sich Litauen zu einem führenden Zentrum für die Vergabe von VASP-Lizenzen in Europa, wobei RUE eine entscheidende Rolle spielte. Die Kanzlei war an der Erteilung von über 100 VASP-Lizenzen beteiligt und wurde damit zum Marktführer im Land. Der litauische Finanzkriminalitätsermittlungsdienst (FCIS) bot ein optimiertes Lizenzierungsverfahren bei gleichzeitig hohen Compliance-Standards. Der Ansatz von RUE kombinierte Regulierungsstrategie, operative Bereitschaft und technologische Compliance und ermöglichte es Kunden wie ChainUp / CoinUp, schnell vollständig konforme Abläufe zu etablieren und ihre Dienstleistungen in der gesamten EU zu skalieren.
- Tschechische Republik
Seit 2023 hat RUE auch in der Tschechischen Republik eine führende Position eingenommen und Kunden dabei unterstützt, über 150 VASP-Lizenzen zu erhalten. Das Land ist aufgrund seines flexiblen und dennoch robusten regulatorischen Rahmens für Anbieter von Dienstleistungen im Bereich digitaler Vermögenswerte zunehmend attraktiv geworden. Die Beratung durch RUE hat Kunden dabei geholfen, lokale Anforderungen zu erfüllen, Governance- und Compliance-Systeme einzurichten und sich auf die bevorstehenden EU-weiten Vorschriften im Rahmen der MiCA vorzubereiten. Durch die Harmonisierung der betrieblichen Praktiken mit den tschechischen Standards hat RUE Unternehmen einen effizienten Markteintritt ermöglicht und gleichzeitig ihren Wettbewerbsvorteil gesichert.
- Bulgarien
Bulgarien ist seit kurzem ein attraktives Ziel für kleinere und aufstrebende VASPs, die den Einstieg in den europäischen Markt suchen. RUE hat Kunden bei der Navigation durch den bulgarischen Lizenzierungsprozess begleitet und sich dabei auf AML-Compliance, Unternehmensstruktur und interne Kontrollsysteme konzentriert. Obwohl die Zahlen im Vergleich zu Litauen oder der Tschechischen Republik geringer sind, bieten bulgarische VASP-Registrierungen strategische Vorteile für einen gezielten Marktzugang und kosteneffiziente Abläufe.
- Malta
Malta genießt seit langem den Ruf einer kryptofreundlichen Gerichtsbarkeit. RUE hat Kunden bei der Erlangung von maltesischen VASP-Lizenzen unterstützt, insbesondere für Börsen, Wallets und Tokenisierungsplattformen. Die Unterstützung der Kanzlei gewährleistet die Einhaltung der strengen Governance-, Berichts- und AML/CFT-Anforderungen der Malta Financial Services Authority (MFSA). Die maltesische Lizenzierung bietet Prestige und Glaubwürdigkeit für Unternehmen, die institutionelle Partner und internationale Investoren gewinnen möchten.
- Polen
Das frühzeitige VASP-Lizenzierungsprogramm Polens hat großes Interesse geweckt, insbesondere bei Fintech-Startups und kleineren Börsen. RUE hat Kunden bei der Navigation durch die polnischen regulatorischen Anforderungen begleitet, darunter Kapitaladäquanz, Meldepflichten und Governance-Standards. Durch die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft und die Anpassung der Unternehmensstrukturen an die lokalen Vorschriften hat RUE Kunden dabei geholfen, eine effiziente Lizenzgenehmigung zu erhalten und ihre Präsenz in Europa auszubauen.
Wichtige Erkenntnisse und strategische Leitlinien für Unternehmen, die eine VASP-Lizenz beantragen
Die Erlangung einer VASP-Lizenz in Europa ist ein komplexer, aber unverzichtbarer Schritt für jedes Unternehmen, das im Bereich der digitalen Vermögenswerte tätig werden möchte. Aus der umfangreichen Erfahrung von RUE mit Dutzenden von erfolgreichen Anträgen in verschiedenen Rechtsordnungen lassen sich mehrere wichtige Erkenntnisse und Strategien für Unternehmen ableiten, die sich auf diese regulatorischen Rahmenbedingungen vorbereiten möchten.
Vorausschauende Regulierung und frühzeitige Vorbereitung
Einer der wichtigsten Faktoren für den erfolgreichen Erhalt einer VASP-Lizenz ist die frühzeitige Vorbereitung. Die regulatorischen Anforderungen, insbesondere im Rahmen der MiCA, werden immer detaillierter und strenger. Unternehmen müssen lange vor der Einreichung eines Antrags sicherstellen, dass ihre internen Systeme, Governance-Strukturen und Compliance-Programme robust sind. So hat RUE beispielsweise ChainUp / CoinUp in Litauen dabei unterstützt, lange vor der Antragstellung institutionelle AML/KYC-Prozesse und Verwahrungsrahmenwerke zu implementieren, was den Genehmigungsprozess erheblich beschleunigt hat.
Die Wahl der Gerichtsbarkeit ist entscheidend
Nicht alle EU-Länder bieten die gleichen Vorteile für die VASP-Lizenzierung. Die Wahl der Gerichtsbarkeit sollte auf mehreren Kriterien basieren: regulatorische Effizienz, Compliance-Kultur, Marktzugang und Übereinstimmung mit dem Betriebsmodell des Unternehmens.
- Litauen bietet Schnelligkeit und ein unternehmensfreundliches Umfeld.
- Estland bietet digitale Prozesse, hat jedoch kürzlich die Anforderungen verschärft.
- Frankreich, Italien und Spanien bieten Glaubwürdigkeit und Zugang zu großen Märkten, jedoch mit strengerer Aufsicht.
RUE unterstützt Kunden bei der Durchführung einer umfassenden Analyse der Gerichtsbarkeit, wobei Faktoren wie Lizenzierungsfristen, Kosten, Kapitalanforderungen und regulatorische Erwartungen abgewogen werden, um das für die Strategie jedes Kunden optimale Land zu ermitteln.
Betriebs- und Governance-Bereitschaft
Die Aufsichtsbehörden erwarten von VASPs zunehmend, dass sie mehr als nur die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften auf dem Papier nachweisen. Interne Governance, Risikomanagement, Sicherheitsprotokolle und Berichtssysteme müssen alle funktionsfähig sein. RUE stellt sicher, dass Kunden robuste Verfahren für die Transaktionsüberwachung, die Meldung von Vorfällen und den Datenschutz implementieren – unerlässlich, um sowohl die nationalen Aufsichtsbehörden als auch zukünftige MiCA-Audits zufrieden zu stellen.
Dokumentation und Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden
Anträge können aufgrund unvollständiger oder schlecht vorbereiteter Unterlagen verzögert werden oder scheitern. Das Fachwissen von RUE stellt sicher, dass alle Unternehmens-, Betriebs- und Compliance-Unterlagen sorgfältig vorbereitet werden, einschließlich AML-Handbüchern, internen Kontrollrichtlinien und Vorstandsbeschlüssen. Darüber hinaus hat sich eine proaktive Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden als entscheidend erwiesen, anstatt nur passiv Unterlagen einzureichen. Direkte Kommunikation, Klärung technischer Details und Reaktionsfähigkeit können die Genehmigungszeiten verkürzen und das Risiko einer Ablehnung verringern.
Grenzüberschreitende Angleichung
Viele Kunden von RUE sind international tätig. Die Angleichung der Compliance-Standards in verschiedenen Rechtsordnungen ist entscheidend, um Konflikte zwischen nationalen und europäischen Vorschriften zu vermeiden. Die Zusammenarbeit von RUE mit chinesischen Kunden in Zusammenarbeit mit führenden Kanzleien wie Zhong Lun und Han Kun Law Offices zeigt beispielsweise, wie eine sorgfältige Angleichung es einem Unternehmen ermöglicht, seine Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und gleichzeitig nach Europa zu expandieren.
Kontinuierliche Compliance und Verwaltung nach der Lizenzierung
Der Erhalt einer VASP-Lizenz ist nur der Anfang. Die Aufsichtsbehörden erwarten eine kontinuierliche Einhaltung der Vorschriften, regelmäßige Berichterstattung und umgehende Aktualisierungen im Falle von betrieblichen Änderungen. RUE bietet Unterstützung nach der Lizenzierung und hilft Kunden dabei, Compliance-Rahmenwerke aufrechtzuerhalten, Audits zu verwalten und Verfahren an regulatorische Aktualisierungen anzupassen.
Europäische Chancen erschließen mit dem Fachwissen von RUE
Der Weg zur Erlangung einer VASP-Lizenz in Europa ist sowohl komplex als auch transformativ. In allen Rechtsordnungen verlangen die Aufsichtsbehörden strenge Compliance, Betriebsbereitschaft und transparente Unternehmensführung. Für viele Unternehmen kann die Erfüllung dieser Anforderungen eine Herausforderung sein – doch wie die umfangreiche Erfolgsbilanz von RUE zeigt, kann die richtige Beratung diese Herausforderung in einen strategischen Vorteil verwandeln.
Dank seiner fundierten regulatorischen Expertise, seiner praktischen operativen Unterstützung und seiner grenzüberschreitenden rechtlichen Partnerschaften hat RUE zahlreiche Kunden – von aufstrebenden Start-ups bis hin zu etablierten Global Playern wie ChainUp / CoinUp – erfolgreich dabei begleitet, VASP-Lizenzen in mehreren EU-Ländern zu erhalten. Jeder erfolgreiche Lizenzierungsfall steht für mehr als nur die Einhaltung von Vorschriften; er steht für Marktglaubwürdigkeit, Investorenvertrauen und die Fähigkeit, nahtlos über Grenzen hinweg zu operieren.
Der Ansatz von RUE geht über reine Papierarbeit hinaus. Durch die Kombination von strategischer Rechtsraumanalyse, robusten Compliance-Rahmenwerken und praktischer operativer Beratung stellt das Unternehmen sicher, dass seine Kunden nicht nur von den Regulierungsbehörden zugelassen werden, sondern auch darauf vorbereitet sind, einen nachhaltigen, langfristigen Betrieb auf dem europäischen Markt für digitale Vermögenswerte aufrechtzuerhalten.
In einer Branche, in der Vertrauen, Transparenz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von größter Bedeutung sind, ist der Erwerb einer VASP-Lizenz nicht mehr optional – sie ist die Grundlage für Wachstum, Reputation und Wettbewerbsvorteile. Mit der Unterstützung von RUE können Unternehmen die regulatorischen Rahmenbedingungen in Europa effizient navigieren, neue Möglichkeiten erschließen und ihre Dienstleistungen im Bereich digitale Vermögenswerte selbstbewusst auf einem der dynamischsten Märkte der Welt ausbauen.
Letztendlich hilft RUE seinen Kunden nicht nur dabei, Lizenzen zu erhalten, sondern versetzt sie auch in die Lage, Compliance in einen strategischen Vorteil zu verwandeln, sodass jeder regulatorische Meilenstein zu einem Sprungbrett für langfristigen Erfolg wird.
Strategische Partnerschaften und grenzüberschreitende Expertise
Eine der größten Stärken von RUE liegt in seiner Fähigkeit, regulatorische Expertise mit strategischen Partnerschaften zu verbinden und so eine nahtlose Brücke zwischen nationalen und internationalen Compliance-Rahmenwerken zu schlagen. Für Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind, kann die gleichzeitige Navigation durch mehrere Regulierungssysteme eine gewaltige Herausforderung darstellen. RUE hat wiederholt seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, Kunden durch diese Komplexität zu führen und sicherzustellen, dass jeder VASP-Lizenzantrag sowohl konform als auch strategisch für das Geschäftswachstum optimiert ist.
So wandten sich beispielsweise mehrere chinesische Blockchain- und Fintech-Unternehmen an RUE, um europäische Lizenzen zu beantragen und gleichzeitig die Einhaltung der nationalen Vorschriften zu gewährleisten. RUE arbeitete eng mit führenden chinesischen Anwaltskanzleien wie Zhong Lun, Han Kun Law Offices, JunHe LLP und King & Wood Mallesons zusammen, um Unternehmensstrukturen, Aktionärsdokumentation und Governance-Rahmenbedingungen an die europäischen regulatorischen Anforderungen anzupassen. Durch diese Zusammenarbeit konnten die Kunden VASP-Lizenzen in Litauen, Estland und Polen erhalten, ohne ihren Betrieb in Asien zu beeinträchtigen.
Eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte ist ChainUp / CoinUp, ein globaler Anbieter von Krypto-Plattformen für institutionelle Kunden. Das Unternehmen wollte nach Europa expandieren, um EU-Kunden mit seinen Lösungen für den Handel, die Verwahrung und die Tokenisierung zu bedienen. RUE koordinierte sowohl mit den litauischen Regulierungsbehörden als auch mit dem chinesischen Rechtsteam von ChainUp, um sicherzustellen, dass die Eigentumsstrukturen, AML/KYC-Verfahren und Betriebsprozesse des Unternehmens alle lokalen Anforderungen erfüllten. Das Ergebnis war ein reibungsloser Lizenzierungsprozess, der es ChainUp / CoinUp ermöglichte, legal in der gesamten EU zu operieren und gleichzeitig die Compliance mit seinen bestehenden asiatischen Aktivitäten zu wahren.
Ein weiteres Beispiel ist eine in Hongkong ansässige Kryptobörse, die eine doppelte Lizenzierung in Estland und Litauen anstrebt, um den Marktzugang und das Vertrauen der Anleger zu maximieren. RUE erleichterte die Kommunikation zwischen den Regulierungsbehörden beider Länder, beriet bei Anpassungen der Unternehmensführung und stellte harmonisierte Compliance-Praktiken in beiden Rechtsräumen sicher. Innerhalb weniger Monate sicherte sich der Kunde erfolgreich Lizenzen in beiden Ländern, sodass er nahtlos Fiat-zu-Krypto- und Wallet-Dienste in mehreren europäischen Märkten anbieten kann.
RUE unterstützt auch Fintech-Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten, die für ihre institutionelle Expansion eine koordinierte Lizenzierung in Europa benötigen. Durch die Nutzung grenzüberschreitender Rechtskompetenz hat die Kanzlei ihren Kunden ermöglicht, komplexe Anforderungen wie Kapitaladäquanz, Risikomanagement und Zusammensetzung des Vorstands zu bewältigen – Bereiche, die ohne fachkundige Beratung oft zu Hindernissen werden. Ein Kunde, eine Krypto-Zahlungsplattform aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, erhielt dank der detaillierten Vorbereitung der internen Governance, der AML-Handbücher und der sicheren Verwahrungsprotokolle durch RUE in Rekordzeit seine litauische VASP-Lizenz.
Über die direkte Unterstützung bei der Lizenzierung hinaus bieten die Partnerschaften von RUE strategische Einblicke in regulatorische Trends, sodass Kunden Veränderungen antizipieren und eine kontinuierliche Compliance aufrechterhalten können. Dieser proaktive Ansatz stellt sicher, dass Unternehmen nicht nur von den Regulierungsbehörden zugelassen werden, sondern auch langfristig widerstandsfähig und skalierbar bleiben.
Im Wesentlichen verwandelt die Kombination aus grenzüberschreitenden Rechtspartnerschaften, persönlicher Beratung und operativem Know-how von RUE den komplexen Lizenzierungsprozess in einen Wettbewerbsvorteil. Kunden erhalten mehr als nur eine Lizenz: Sie erhalten einen vertrauenswürdigen Rahmen für nachhaltige europäische Aktivitäten, die operative Ausrichtung an internationalen Standards und eine strategische Positionierung für Wachstum im sich entwickelnden Ökosystem der digitalen Vermögenswerte.
Integration von Technologie und Compliance
Der Erhalt einer VASP-Lizenz ist nicht nur eine rechtliche oder regulatorische Herausforderung, sondern ebenso ein operatives und technologisches Unterfangen. Aufsichtsbehörden in ganz Europa verlangen von Unternehmen zunehmend, dass sie nachweisen, dass ihre internen Systeme, Sicherheitsprotokolle und Compliance-Infrastrukturen voll funktionsfähig und überprüfbar sind. Der Ansatz von RUE trägt dieser Realität Rechnung und bietet Kunden eine umfassende Unterstützung, die Technologie, Compliance und regulatorische Strategie integriert.
Eine der herausragenden Erfolgsgeschichten von RUE in diesem Bereich ist ChainUp / CoinUp. Über die Sicherung der litauischen VASP-Lizenz hinaus arbeitete RUE eng mit dem Unternehmen zusammen, um technologische Sicherheitsvorkehrungen auf institutionellem Niveau zu implementieren. Dazu gehörten Multi-Party-Computation-Wallets (MPC), fortschrittliche Transaktionsüberwachung, sichere Verwahrungslösungen und automatisierte AML/KYC-Workflows. Diese Systeme ermöglichten es ChainUp, den Regulierungsbehörden zu demonstrieren, dass es in der Lage ist, die Transaktionsintegrität, die Kundensicherheit und die regulatorischen Berichtsstandards in großem Maßstab aufrechtzuerhalten – wichtige Faktoren für eine effiziente Genehmigung.
Ein weiteres Beispiel ist eine europäische Kryptobörse, die eine doppelte Lizenzierung in Estland und Litauen anstrebt. RUE unterstützte den Kunden bei der Aufrüstung seines Technologie-Stacks, um die Anforderungen beider Länder zu erfüllen. Dazu gehörte die Integration automatisierter Compliance-Prüfungen, Echtzeit-Warnmeldungen bei verdächtigen Aktivitäten und grenzüberschreitende Berichtsfunktionen. Durch die Überbrückung der Lücke zwischen Technologie und regulatorischen Erwartungen ermöglichte RUE der Börse, mehrere Regulierungsbehörden gleichzeitig zufrieden zu stellen, wodurch Redundanzen reduziert und die Lizenzgenehmigung beschleunigt wurden.
RUE legt auch Wert darauf, die Geschäftstätigkeit seiner Kunden zukunftssicher zu gestalten. Europäische Regulierungsbehörden, insbesondere im Rahmen der MiCA, erwarten zunehmend von VASPs eine kontinuierliche Überwachung, schnelle Reaktion auf Vorfälle und skalierbare operative Rahmenbedingungen. Um diese Standards zu erfüllen, arbeitet RUE mit seinen Kunden zusammen, um End-to-End-Compliance-Plattformen zu implementieren, die regulatorische Berichterstattung, Cybersicherheit und operative Analysen kombinieren. Diese Tools gewährleisten nicht nur die kontinuierliche Einhaltung von Vorschriften, sondern liefern auch umsetzbare Erkenntnisse zur Optimierung von Geschäftsprozessen, zur Risikominderung und zur Stärkung des Vertrauens der Anleger.
Darüber hinaus erkennt der Ansatz von RUE an, dass Technologie und Governance eng miteinander verflochten sind. Für institutionelle Kunden hängt die behördliche Genehmigung oft davon ab, dass sie nachweisen können, dass interne Verfahren, technische Kontrollen und Risikomanagementpraktiken aufeinander abgestimmt sind. RUE unterstützt Kunden dabei, diese Integrationen zu dokumentieren, Managementteams in Bezug auf die operative Compliance zu schulen und interne Audits durchzuführen, um behördlichen Anfragen zuvorzukommen.
Durch die Kombination von juristischer Expertise, regulatorischem Wissen und technologischem Know-how stellt RUE sicher, dass Kunden nicht nur die gesetzlichen Vorschriften erfüllen, sondern auch sicher, effizient und vertrauensvoll im europäischen Ökosystem für digitale Vermögenswerte agieren können. Dieser ganzheitliche Ansatz verwandelt Compliance von einer statischen Anforderung in einen strategischen Vorteil, der es Kunden ermöglicht, ihre Geschäftstätigkeit zu skalieren, neue Märkte zu erschließen und institutionelle Partner zu gewinnen.
Ausblick auf die Zukunft: MiCA und darüber hinaus
Die europäische Landschaft für digitale Vermögenswerte befindet sich mit der Einführung der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) in einem tiefgreifenden Wandel. Dieser harmonisierte Rahmen standardisiert die Lizenz-, Compliance- und Betriebsanforderungen in der gesamten EU und schafft damit sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Anbieter von Dienstleistungen im Bereich virtueller Vermögenswerte (VASPs). Die Verordnung erlegt zwar strenge Verpflichtungen auf, bietet Unternehmen aber auch die Chance, langfristige Glaubwürdigkeit, operative Konsistenz und Marktführerschaft in einer der größten Finanzregionen der Welt aufzubauen.
MiCA führt mehrere wichtige Anforderungen ein, die über die bestehenden nationalen Lizenzierungssysteme hinausgehen. Unternehmen müssen Kapitalanforderungen erfüllen, um die operative Stabilität zu gewährleisten, nachweisen, dass ihre Management- und Governance-Strukturen robust und zweckmäßig sind, und verbesserte AML/KYC-Verfahren implementieren, einschließlich einer kontinuierlichen Transaktionsüberwachung und Berichterstattung. Auch die Sicherheitsstandards für die Verwahrung und Wallets werden betont, um sicherzustellen, dass die im Namen der Kunden gehaltenen Vermögenswerte sicher sind. Schließlich werden regelmäßige behördliche Berichte und Audits zur Norm werden, was die Transparenz und operative Integrität stärkt.
Die Kunden von RUE, darunter ChainUp / CoinUp und andere in Europa und Asien ansässige VASPs, haben bereits mit den Vorbereitungen für die MiCA-Konformität begonnen. Diese Vorbereitungen umfassen die Aktualisierung interner Systeme, die Implementierung robuster Compliance-Programme und die Anpassung der Betriebsprozesse an die neuen europäischen Standards. Durch ihren proaktiven Ansatz positionieren sich diese Unternehmen als Vorreiter und gewinnen an Glaubwürdigkeit und Wettbewerbsvorteilen in einem sich entwickelnden Markt.
Die frühzeitige Einführung von MiCA-konformen Praktiken bietet konkrete Vorteile. Sie stärkt das Vertrauen von Investoren, Finanzinstituten und Unternehmenspartnern und ermöglicht es Unternehmen, in mehreren EU-Ländern zu expandieren, ohne doppelte Compliance-Aufwendungen zu haben. Unternehmen, die proaktiv handeln, heben sich auch von Wettbewerbern ab, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, die strengen Anforderungen der Verordnung zu erfüllen.
Die Rolle von RUE in diesem Umfeld geht über die Beratung hinaus. Das Unternehmen führt eingehende Analysen durch, um Lücken zwischen den aktuellen Abläufen und den MiCA-Standards zu identifizieren, entwirft Governance- und Betriebsrahmen, um die vollständige Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, und koordiniert grenzüberschreitende Strategien für multinationale Kunden. Die Unterstützung nach der Lizenzierung, einschließlich der Vorbereitung von Audits und der laufenden regulatorischen Beratung, stellt sicher, dass Unternehmen auch bei sich ändernden Vorschriften die Vorschriften einhalten.
Über MiCA hinaus wird sich das europäische Krypto-Ökosystem weiterentwickeln, wobei neue Themen wie die Interoperabilität digitaler Vermögenswerte, tokenisierte Finanzinstrumente und grenzüberschreitende digitale Zahlungen die zukünftigen regulatorischen Erwartungen prägen werden. Der vorausschauende Ansatz von RUE stellt sicher, dass Kunden nicht nur auf die heutigen Anforderungen vorbereitet sind, sondern sich auch an zukünftige Veränderungen anpassen können, sodass sie in einem komplexen, sich schnell entwickelnden Markt erfolgreich sein können.
Durch die Kombination von strategischer Weitsicht, regulatorischer Expertise und operativer Beratung versetzt RUE seine Kunden in die Lage, Compliance-Herausforderungen in langfristige Wachstumschancen zu verwandeln und sich als vertrauenswürdige, widerstandsfähige und wettbewerbsfähige Akteure in der europäischen Landschaft der digitalen Vermögenswerte zu positionieren.
Kundenstimmen und Erfolgsgeschichten
Eine der überzeugendsten Möglichkeiten, die Wirkung von RUE zu verstehen, sind die Erfahrungen seiner Kunden. Jede Erfolgsgeschichte im Bereich der VASP-Lizenzierung spiegelt nicht nur regulatorische Erfolge wider, sondern auch strategische Transformationen, operative Reife und langfristiges Wachstumspotenzial.
Ein bemerkenswertes Beispiel ist ChainUp / CoinUp, ein globaler Anbieter von Krypto-Plattformen für institutionelle Kunden. Vor der Zusammenarbeit mit RUE stand ChainUp vor der Herausforderung, nach Europa zu expandieren und gleichzeitig die Einhaltung der litauischen regulatorischen Anforderungen sicherzustellen. RUE begleitete das Unternehmen bei jedem Schritt des Lizenzierungsprozesses – von der Vorbereitung der AML/KYC-Rahmenbedingungen und Governance-Strukturen bis hin zur direkten Zusammenarbeit mit der litauischen Finanzkriminalitätsermittlungsbehörde. Das Ergebnis war eine erfolgreiche VASP-Lizenz in Rekordzeit, die es ChainUp ermöglicht, seine Börsen-, Verwahrungs- und Tokenisierungsdienste legal in der gesamten EU anzubieten. Nach Angaben des Kunden war die Beratung durch RUE „entscheidend dafür, sich in der komplexen Regulierungslandschaft zurechtzufinden und unsere Abläufe an europäische Standards anzupassen, ohne dabei unsere operative Effizienz zu beeinträchtigen“.
Eine weitere Erfolgsgeschichte betrifft eine in Singapur ansässige Krypto-Zahlungsplattform, die in mehrere EU-Märkte eintreten wollte. Da das Unternehmen zunächst unsicher war, welche Gerichtsbarkeit am besten zu seiner Expansionsstrategie passen würde, vertraute es auf die Expertise von RUE in den Bereichen Rechtsrahmenanalyse und operative Compliance. RUE empfahl nicht nur Litauen als optimales regulatorisches Umfeld, sondern implementierte auch ein maßgeschneidertes Compliance-Programm, einschließlich interner Audits, Transaktionsüberwachung und Mitarbeiterschulungen. Innerhalb von drei Monaten erhielt das Unternehmen seine VASP-Lizenz und erlangte damit sowohl die behördliche Genehmigung als auch Marktglaubwürdigkeit in Europa. Der Kunde hob hervor, dass „der praxisorientierte Ansatz und die proaktive Kommunikation mit den Regulierungsbehörden von RUE entscheidend zu einem reibungslosen Lizenzierungsprozess beigetragen haben.“
RUE hat auch in Hongkong ansässige Kryptobörsen bei der Beantragung einer doppelten Lizenzierung in Estland und Litauen unterstützt. Diese Kunden standen vor der komplexen Herausforderung, die Compliance über mehrere Rechtsordnungen hinweg zu harmonisieren. RUE koordinierte die grenzüberschreitende Regulierungsstrategie, passte die Governance- und Betriebsabläufe an und stellte sicher, dass alle Unterlagen den lokalen und europäischen Standards entsprachen. Die Börsen erhielten erfolgreich Lizenzen in beiden Ländern, sodass sie ihre Präsenz in Europa mit Zuversicht ausbauen konnten. Ein Kunde bemerkte, dass RUE „einen Prozess, den wir für bürokratisch und zeitaufwändig hielten, in einen strukturierten, überschaubaren Weg mit greifbaren Ergebnissen verwandelt hat”.
Darüber hinaus haben Fintech-Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten von der Expertise von RUE bei der Integration von operativer und technologischer Compliance profitiert. Durch die Implementierung von Sicherheitslösungen auf institutionellem Niveau, automatisierten AML/KYC-Workflows und detaillierten Berichtssystemen sicherten sich diese Kunden nicht nur ihre VASP-Lizenzen, sondern verbesserten auch ihre operative Effizienz und das Vertrauen der Investoren. Viele dieser Unternehmen berichten, dass sie sich dank der Unterstützung von RUE als vertrauenswürdige Partner auf den europäischen Finanzmärkten positionieren konnten, was ihnen die Türen für Kooperationen mit Banken, institutionellen Investoren und Firmenkunden geöffnet hat.
In allen Erfolgsgeschichten tauchen bestimmte Themen auf. Die Kunden heben durchweg das fundierte regulatorische Wissen, die proaktive Beratung und die Fähigkeit von RUE hervor, komplexe Prozesse zu vereinfachen. RUE ermöglicht es Unternehmen nicht nur, Lizenzen zu erhalten, sondern auch robuste, skalierbare Abläufe aufzubauen, die zukunftssicher gegenüber sich weiterentwickelnden europäischen Vorschriften wie MiCA sind. Durch die Kombination von juristischer Expertise mit operativer und technologischer Unterstützung stellt RUE sicher, dass seine Kunden nicht nur die Vorschriften einhalten, sondern auch strategisch für langfristiges Wachstum im Bereich der digitalen Vermögenswerte positioniert sind.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Was ist eine VASP-Lizenz und warum ist sie in Europa wichtig?
Eine VASP-Lizenz (Virtual Asset Service Provider-Lizenz) ist eine offizielle Genehmigung, die es Krypto-Unternehmen ermöglicht, legal in der EU zu operieren. Sie belegt die Einhaltung von AML/CFT-Vorschriften, Governance-Standards und Anlegerschutzregeln und ermöglicht es Unternehmen, das Vertrauen von Banken, Partnern und institutionellen Anlegern zu gewinnen.
Welche Länder sind für die Erlangung einer VASP-Lizenz in der EU am beliebtesten?
Zu den führenden EU-Ländern für VASP-Lizenzen gehören Litauen, Estland, die Tschechische Republik, Malta, Polen und Frankreich. Jede Gerichtsbarkeit bietet einzigartige Vorteile – beispielsweise ist Litauen für seine schnelle Lizenzierung und sein starkes Fintech-Ökosystem bekannt, während Estland und die Tschechische Republik für ihren digitalorientierten Regulierungsansatz anerkannt sind.
Wie hilft RUE Krypto-Unternehmen dabei, VASP-Lizenzen in Europa zu erhalten?
Regulated United Europe (RUE) bietet umfassende Unterstützung: Auswahl der richtigen Gerichtsbarkeit, Vorbereitung der Compliance-Dokumentation, Entwurf von AML/KYC-Rahmenwerken, Kontakt zu Regulierungsbehörden und Compliance-Management nach der Lizenzierung. Dank seiner grenzüberschreitenden Expertise hat RUE Kunden aus Asien, dem Nahen Osten und Europa erfolgreich dabei unterstützt, Lizenzen schnell und effizient zu erhalten.
Was sind einige erfolgreiche Fälle von VASP-Lizenzierungen, die von RUE bearbeitet wurden?
RUE hat ChainUp/CoinUp, einen globalen Anbieter von Krypto-Börsenlösungen, bei der Erlangung seiner VASP-Lizenz in Litauen unterstützt. Außerdem hat RUE eine in Singapur ansässige Krypto-Zahlungsplattform und eine in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige digitale Börse bei der Erlangung von EU-Lizenzen unterstützt und ihnen so geholfen, unter vollständiger Einhaltung der Vorschriften in ganz Europa zu expandieren. Insgesamt hat RUE Kunden bei der Erlangung von über 60 VASP-Lizenzen in mehreren EU-Ländern unterstützt.
Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen bei der Beantragung einer VASP-Lizenz?
Zu den häufigsten Herausforderungen zählen komplexe Dokumentationspflichten, Governance-Anforderungen, AML/CFT-Rahmenbedingungen und IT-Sicherheitsstandards. Viele Anträge scheitern aufgrund mangelhafter Vorbereitung. Mit dem Rechts- und Compliance-Team von RUE können Unternehmen Verzögerungen und Ablehnungen vermeiden, indem sie sowohl die EU-weiten MiCA-Vorschriften als auch die nationalen Aufsichtsanforderungen erfüllen.
RUE KUNDENBETREUUNGSTEAM
KONTAKT UNS
Die Hauptdienstleistungen unseres Unternehmens sind derzeit rechtliche und Compliance-Lösungen für FinTech-Projekte. Unsere Büros befinden sich in Vilnius, Prag und Warschau. Das Rechtsteam kann bei der rechtlichen Analyse, der Projektstrukturierung und der rechtlichen Regulierung helfen.
Registrierungsnummer: 08620563
Gegründet: 21.10.2019
Telefon: +420 777 256 626
Email: [email protected]
Adresse: Na Perštýně 342/1, Staré Město, 110 00 Prag
Registrierungsnummer: 304377400
Gegründet: 30.08.2016
Telefon: +370 6949 5456
Email: [email protected]
Adresse: Lvovo g. 25 – 702, 7th floor, Vilnius,
09320, Litauen
Sp. z o.o
Registrierungsnummer: 38421992700000
Gegründet: 28.08.2019
Email: [email protected]
Adresse: Twarda 18, 15. Etage, Warschau, 00-824, Polen
Europe OÜ
Registrierungsnummer: 14153440
Gegründet: 16.11.2016
Telefon: +372 56 966 260
Email: [email protected]
Adresse: Laeva 2, Tallinn, 10111, Estland