Im September 2023 nahm Regulated United Europe (RUE) stolz am SBC Summit Barcelona teil, einer globalen Veranstaltung, die sich zu einer der angesehensten und einflussreichsten in der Sportwetten- und iGaming-Branche entwickelt hat. Die im pulsierenden Herzen Barcelonas stattfindende Konferenz brachte über 15.000 Teilnehmer zusammen, darunter Regulierungsbehörden, Betreiber, Partner, Softwareanbieter, Zahlungsinstitute und Compliance-Spezialisten. Sie bot den führenden Vertretern der Glücksspielbranche eine außergewöhnliche Gelegenheit, über die Zukunft des Glücksspiels zu diskutieren, neue regulatorische Entwicklungen zu erkunden und strategische Partnerschaften zu schließen, die weiterhin die Richtung der Branche weltweit beeinflussen werden.
Die Atmosphäre auf dem SBC Summit Barcelona war elektrisierend, geprägt von Innovation, offenen Diskussionen und der gemeinsamen Leidenschaft für ein verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Wachstum der globalen Glücksspielbranche. Da globale Experten für Sportwetten, iGaming und technologiegestützte Unterhaltung unter einem Dach versammelt waren, hatte das RUE-Team die einmalige Gelegenheit, aus erster Hand mitzuerleben, wie sich die Branche weiterentwickelt und an die sich schnell verändernde digitale Wirtschaft anpasst.
Für Regulated United Europe war die Teilnahme an dieser Veranstaltung ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung unseres Unternehmens. Zu diesem Zeitpunkt expandierten unsere Rechts- und Compliance-Teams aktiv in den Bereich Glücksspiel- und Unterhaltungsrecht und gründeten eine spezialisierte Abteilung, die sich mit der Bereitstellung von Lizenzen, AML/CTF-Compliance, Unternehmensstrukturierung und operativer Unterstützung für Glücksspielunternehmen befasst, die in mehreren Rechtsräumen tätig sind. Unsere Teilnahme am SBC Summit Barcelona spiegelte das strategische Engagement von RUE wider, die neuesten globalen Trends zu verstehen und sich als führende Beratungsfirma für Glücksspielanbieter, Affiliates und Softwareanbieter zu etablieren, die in regulierte Märkte eintreten oder dort tätig sind.
Unsere Beteiligung an dem Gipfel ging über die reine Beobachtung hinaus. Es war ein Schritt, um RUE als wichtigen Akteur in der internationalen Glücksspiel-Compliance-Landschaft zu etablieren und sowohl etablierten Unternehmen als auch Neueinsteigern zu helfen, sich im komplexen Geflecht der rechtlichen Rahmenbedingungen der Branche zurechtzufinden. Die Veranstaltung ermöglichte es unserem Team, sich persönlich mit globalen Branchenführern zu treffen, zukünftige Trends wie KI im verantwortungsvollen Glücksspiel, die Integration von Blockchain in iGaming-Plattformen und datengesteuerte Compliance-Überwachung zu diskutieren und ein Verständnis für die tatsächlichen Herausforderungen zu gewinnen, denen Betreiber bei der Expansion in neue Rechtsordnungen gegenüberstehen.
Darüber hinaus bot die Konferenz RUE eine wertvolle Gelegenheit, tiefere Einblicke in die Herangehensweise verschiedener Rechtsordnungen, von der Europäischen Union bis hin zu Lateinamerika, Afrika und Asien, an die Regulierung von Glücksspielen und Wetten zu gewinnen. Diese Erkenntnisse waren maßgeblich für die Weiterentwicklung unseres eigenen Dienstleistungsangebots und ermöglichen es uns, unsere Kunden noch effektiver in Bezug auf grenzüberschreitende Lizenzen, die Harmonisierung der Compliance und die Gründung internationaler Unternehmen zu beraten. Zum Zeitpunkt des Gipfels arbeitete RUE bereits mit einer wachsenden Zahl von Kunden zusammen, die Glücksspiellizenzen in Estland, Litauen und Malta sowie in Nicht-EU-Ländern wie Curaçao, Costa Rica und der Isle of Man beantragten. Die Teilnahme an der SBC Barcelona ermöglichte es unserem Rechtsteam, direkt mit potenziellen Partnern, Technologieanbietern und Regulierungsberatern in Kontakt zu treten und so unser Verständnis für die Nuancen und Best Practices der einzelnen Länder zu vertiefen. Dieses Wissen leitet auch heute noch unsere Arbeit, wenn wir Kunden bei der Strukturierung transparenter, konformer und innovativer Glücksspielaktivitäten in ganz Europa und darüber hinaus unterstützen.
Für RUE war die Teilnahme am SBC Summit Barcelona 2023 mehr als nur ein berufliches Engagement – es war eine wertvolle Lernerfahrung und eine Gelegenheit, unser Netzwerk zu erweitern und unser Engagement für die Kombination von juristischer Präzision und Branchenexpertise zu bekräftigen. Unsere Teilnahme zeigte unser Engagement, an der Spitze der globalen regulatorischen Entwicklungen zu bleiben, die Marktbedürfnisse zu verstehen und bedeutungsvolle Beziehungen zu Schlüsselpersonen im Glücksspiel- und Technologiesektor zu pflegen.
Die Zukunft der Glücksspielregulierung erkunden
Der SBC Summit Barcelona 2023 brachte Regulierungsbehörden, Betreiber, Technologen und Rechtsexperten zusammen, um über den zukünftigen Regulierungsrahmen für Glücksspiele und iGaming zu diskutieren, Prognosen zu erstellen und gemeinsam zu gestalten. Für RUE bot der Gipfel wertvolle Einblicke in die neuesten regulatorischen Trends, rechtlichen Änderungen und technologischen Umbrüche im Glücksspielsektor.
Während der mehrtägigen Veranstaltung nahm unser Team an verschiedenen Keynote-Präsentationen, Podiumsdiskussionen und Breakout-Sessions zu Themen wie KI und maschinelles Lernen in Gaming-Plattformen, grenzüberschreitende Lizenzierung und Compliance, Kryptowährungs- und Stablecoin-Zahlungen im Glücksspielbetrieb sowie Spielerschutz, verantwortungsbewusstes Spielen und Betrugsbekämpfung teil. Diese Sessions ermöglichten es uns, unser Verständnis dafür zu vertiefen, wie Regulierungsbehörden und Branchenakteure die Zukunft des iGaming sehen und wie sich die Rechtsstrategien von RUE weiterentwickeln müssen.
Einer der herausragenden Aussteller auf der SBC Barcelona 2023 war GR8 Tech, ein zypriotischer B2B-iGaming-Technologieanbieter, der für seine Sportwetten- und Casino-Aggregationslösungen bekannt ist. GR8 Tech hat seine Teilnahme an der SBC Barcelona 2023 öffentlich bekannt gegeben. Der Austausch mit Unternehmen wie GR8 Tech, deren Geschäftsmodelle sich über mehrere Rechtsordnungen erstrecken, hat uns in unserer Überzeugung bestärkt, dass moderne Rechtsberatung global ausgerichtet und gleichzeitig lokal präzise sein muss.
Wir haben auch eine starke Präsenz von führenden iGaming-Betreibern, Affiliate-Netzwerken, Zahlungsanbietern und Softwareanbietern festgestellt. Die Dichte dieser Zusammenkünfte ermöglichte es den Anwälten von RUE, intensive Diskussionen über regulatorische Fragen mit Compliance-Beauftragten, Rechtsberatern und Geschäftsentwicklungsteams zu führen. Während dieser Gespräche erhielten wir aus erster Hand Einblicke, wie Betreiber die Lizenzanforderungen der einzelnen Gerichtsbarkeiten interpretieren, mit den Regulierungsbehörden verhandeln und ihre internen Systeme anpassen, um die AML-, KYC- und Datenschutzstandards zu erfüllen.
Diese Interaktionen innerhalb der Branche hatten einen direkten Einfluss auf die Rechtsmethodik von RUE. Das Wissen, das wir auf der SBC Barcelona gesammelt haben, hat Einfluss darauf, wie wir Rahmenwerke für die Lizenzunterstützung strukturieren, insbesondere für Glücksspiel- und Wettunternehmen, die in die EU eintreten, wie wir Compliance- und Risikomanagementdokumente gestalten und wie wir Kunden bei der Navigation durch multijurisdiktionale Regulierungssysteme beraten. Da der iGaming-Sektor sehr dynamisch ist und ständig von Regulierungsreformen, Zahlungsinnovationen und grenzüberschreitendem Wettbewerb beeinflusst wird, stellt unsere Teilnahme an diesen Diskussionen sicher, dass wir proaktiv statt reaktiv handeln können.
Kurz gesagt, der SBC Summit Barcelona 2023 war eine wertvolle Gelegenheit zum Networking und Lernen sowie eine strategische Investition in die regulatorische Vorausschau. Die dort gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen es RUE nun, Glücksspiel- und iGaming-Kunden – von Start-up-Betreibern bis hin zu etablierten Plattformanbietern – robustere, zukunftssichere Rechtsdienstleistungen anzubieten, die sicherstellen, dass sie auch bei sich ändernden regulatorischen Rahmenbedingungen konform, widerstandsfähig und wettbewerbsfähig bleiben.
Networking und Aufbau dauerhafter Partnerschaften
Obwohl Regulated United Europe (RUE) auf dem SBC Summit Barcelona 2023 keinen eigenen Stand hatte, war unsere Präsenz alles andere als passiv. Vom ersten Tag an führte unser Team konstruktive Gespräche mit führenden Persönlichkeiten aus den Bereichen Sportwetten, iGaming, Marketing und Technologie. Die Veranstaltung war von einer bemerkenswerten Energie geprägt – in den Hallen tummelten sich Innovatoren und Fachleute aus aller Welt, die alle das gemeinsame Ziel verfolgten, die Zukunft des Glücksspiels und der Wetten verantwortungsbewusst zu gestalten.
Unsere Vertreter verbrachten den größten Teil des Gipfels damit, von Stand zu Stand zu gehen und Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen, deren Visionen unseren eigenen sehr ähnlich sind. Dazu gehörten mehrere weltweit bekannte Namen wie GR8 Tech, BetConstruct, SoftSwiss, Endorphina, SoftGamings und EvenBet Gaming. Jedes dieser Unternehmen ist für seine technologischen Innovationen und seine internationale Reichweite bekannt. Wir führten Gespräche mit ihren Compliance- und Geschäftsentwicklungsteams darüber, wie sich das regulatorische Umfeld in Europa entwickelt und wie rechtliche Strategien ihnen helfen können, langfristig die Compliance zu wahren und gleichzeitig in mehrere Rechtsräume zu expandieren.
Wie einer unserer Vertreter bemerkte:
„Jeder Stand bot eine neue Gelegenheit, Innovation und Regulierung miteinander zu verbinden. Wir diskutierten nicht nur über Lizenzierungsrahmen, sondern tauschten auch Ideen darüber aus, wie sich die Glücksspielbranche auf nachhaltige und ethische Weise weiterentwickeln kann.“
Viele dieser Kontakte wurden auch nach Barcelona fortgesetzt. Einige der Unternehmen, die wir getroffen haben, wurden später Kunden von RUE und vertrauten darauf, dass wir sie mit unserem Fachwissen in den Bereichen EU-Glücksspielrecht, AML-Compliance und internationale Lizenzierung durch die Komplexität des Markteintritts und der behördlichen Genehmigungen führen. Aufgrund von Vertraulichkeitsvereinbarungen können wir zwar keine konkreten Namen nennen, aber mehrere während der SBC initiierte Kooperationen haben sich seitdem zu langfristigen Partnerschaften entwickelt, die bis heute bestehen.
Die von uns geknüpften Kontakte beschränkten sich nicht nur auf Glücksspielanbieter. Wir trafen auch Marketingagenturen, Affiliate-Netzwerke und IT-Lösungsanbieter, die alle eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Glücksspiel-Ökosystems spielen. Dazu gehörten Unternehmen, die sich auf Affiliate-Marketingkampagnen, Leistungsanalysen und digitale Infrastrukturlösungen spezialisiert haben. Viele von ihnen waren daran interessiert, wie das Rechtsteam von RUE sie bei der Einhaltung von Werbebestimmungen, grenzüberschreitenden Marketinggesetzen und Anforderungen an verantwortungsbewusstes Spielen unterstützen kann.
Einer der Vertreter der Marketingunternehmen sagte uns
„Es ist selten, eine Anwaltskanzlei zu finden, die sowohl die kommerzielle als auch die regulatorische Seite der Glücksspielbranche wirklich versteht. Was uns an RUE beeindruckt hat, war, wie praxisnah Ihre Beratung ist – es handelt sich nicht nur um Rechtstheorie, sondern um Geschäftsstrategie.“
Diese Rückmeldung bestärkte uns bei RUE in unserer Überzeugung, dass echte Partnerschaften nicht nur auf technischem Wissen beruhen, sondern auch auf dem Verständnis des Geschäftsmodells und der Ziele des Kunden. Der SBC Summit bot die perfekte Gelegenheit, diese Philosophie zu bekräftigen, da wir Kunden persönlich treffen, ihre Bedürfnisse verstehen und die persönliche Note der Rechtsberatung demonstrieren konnten.
Während der gesamten Veranstaltung beobachtete unser Team ein starkes globales Interesse an EU-regulierten Gerichtsbarkeiten wie Malta, Estland und Litauen sowie einen aufkommenden Trend zur Krypto-Integration in iGaming-Plattformen. Viele Unternehmen suchten rechtliche Beratung zur Integration von Zahlungen mit digitalen Vermögenswerten in ihre Wettgeschäfte unter Einhaltung der Glücksspiel- und Finanzvorschriften. Diese Diskussionen passten perfekt zu der wachsenden Expertise von RUE in den Bereichen MiCA-Lizenzierung und Krypto-Asset-Compliance und schufen noch mehr Möglichkeiten für eine sektorübergreifende Zusammenarbeit.
Bis zum Ende der Konferenz hatten wir uns mit Vertretern von über 40 Unternehmen getroffen, Dutzende von Visitenkarten ausgetauscht und mit vielen von ihnen Folgetermine vereinbart. Einige dieser Treffen entwickelten sich zu langfristigen Beratungsbeziehungen, in deren Rahmen wir Kunden dabei halfen, Glücksspiel- und Remote-Gaming-Lizenzen zu erhalten, interne AML-Rahmenwerke aufzubauen und den Betrieb in ganz Europa aufzunehmen. Andere entwickelten sich zu strategischen Partnerschaften mit Technologieunternehmen und Marketingagenturen, wodurch das Netzwerk von RUE innerhalb des gesamten Ökosystems der digitalen Unterhaltung gestärkt wurde.
Einer unserer Partner fasste nach der Veranstaltung zusammen
„Das Besondere an der SBC Barcelona war nicht nur ihre Größe, sondern auch die Qualität der Menschen, die wir getroffen haben. Alle kamen mit echter Neugier und der Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Das hat uns daran erinnert, dass die Glücksspielbranche auf Vertrauen basiert und Vertrauen mit dem richtigen Gespräch beginnt.“
Für RUE war der SBC Summit Barcelona 2023 mehr als nur eine weitere Konferenz – er war ein Wendepunkt in der Art und Weise, wie wir mit der Glücksspielwelt interagieren. Er half uns, neue Brücken zu bauen, bestehende zu stärken und unsere Kanzlei als vertrauenswürdigen Rechtspartner für Unternehmen zu etablieren, die in der sich schnell entwickelnden globalen Glücksspiellandschaft verantwortungsbewusst agieren wollen.
Von Barcelona zur globalen Reichweite
Die Gespräche, die auf dem SBC Summit Barcelona 2023 begonnen hatten, endeten nicht, als die Konferenz zu Ende ging – sie bildeten die Grundlage für die globale Expansion von RUE in den folgenden Monaten. Aus informellen Gesprächen auf der Messe entstanden strategische Partnerschaften, neue Projekte und langfristige Kooperationen in verschiedenen Rechtsräumen.
Für Regulated United Europe (RUE) war der Gipfel ein Sprungbrett, um sich weiter als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Glücksspiel- und Gaming-Compliance zu etablieren. Kurz nach der Veranstaltung begann unsere spezialisierte Abteilung für Glücksspiel- und Unterhaltungsrecht mit der Ausweitung ihrer Aktivitäten auf neue Regionen und bot Unternehmen, die ihr Glücksspielgeschäft international aufbauen oder ausweiten wollten, maßgeschneiderte Unterstützung in Fragen der Regulierung und Lizenzierung an.
Während das Fachwissen von RUE innerhalb der Europäischen Union – insbesondere in Estland, Litauen, Polen und Malta – bereits gut etabliert war, markierte die Zeit nach der SBC den Beginn einer breiteren, globaleren Ausrichtung. Eine wachsende Zahl von Anfragen von Betreibern aus Asien, dem Nahen Osten und Lateinamerika zeigte einen klaren Trend: Die Branche sah Europa zunehmend als den Goldstandard für Regulierung an, und RUE war bereit, diese Unternehmen dorthin zu begleiten.
Expansion über verschiedene Rechtsräume hinweg
Nach der SBC Barcelona unterstützte RUE mehrere Kunden bei der Erlangung von Lizenzen für Online-Glücksspiele und -Wetten in verschiedenen Rechtsräumen, darunter Malta, Curaçao, die Isle of Man und Costa Rica. Jede dieser Regionen bietet einzigartige Möglichkeiten und Regulierungsstrukturen, und unser Team arbeitete eng mit lokalen Partnern und Regulierungsbehörden zusammen, um reibungslose Antragsverfahren zu gewährleisten.
Malta beispielsweise ist nach wie vor eine der weltweit angesehensten Glücksspieljurisdiktionen, die von der Malta Gaming Authority (MGA) reguliert wird. Durch unseren direkten Kontakt zu Glücksspielanbietern auf der SBC konnten wir unseren Beratungsansatz für Kunden, die einen Antrag unter der Aufsicht der MGA stellen, verfeinern und deckten dabei alles ab, von der Vorbereitung interner Kontrollsysteme bis hin zur Erstellung von Compliance-Handbüchern und Risikomanagement-Rahmenwerken.
In Curaçao und Costa Rica unterstützten wir Kunden, die von weniger regulierten Strukturen zu transparenteren, international anerkannten Rahmenwerken übergingen. Unsere Anwälte begleiteten sie in jeder Phase, von der Unternehmensgründung und Due Diligence bis hin zu Glücksspiellizenzanträgen, Compliance-Dokumentation und behördlichen Audits.
Jedes Projekt demonstrierte unsere Fähigkeit, eine globale Perspektive mit lokaler Präzision in Einklang zu bringen und sicherzustellen, dass jeder Kunde eine Lösung erhielt, die auf seine Gerichtsbarkeit, sein Geschäftsmodell und seine langfristigen Ziele zugeschnitten war.
Wachstum über Europa hinaus
Der SBC Summit öffnete RUE auch Türen außerhalb Europas. Unsere Gespräche mit Betreibern aus Asien und dem Nahen Osten – von denen viele daran interessiert waren, EU-Lizenzen zu erwerben, um ihre Aktivitäten zu legalisieren – führten zum Aufbau neuer Beratungsbeziehungen, die bis heute bestehen.
Diese Gespräche ebneten den Weg für den strategischen Plan von RUE, seine Dienstleistungen auf den asiatischen Markt auszuweiten. Wir haben eine Zusammenarbeit mit regionalen Rechtsberatern und Compliance-Beratern aufgebaut, um Kunden zu unterstützen, die an grenzüberschreitenden Glücksspielaktivitäten interessiert sind. Da das Interesse der Regulierungsbehörden an Blockchain-basierten Wetten, Web3-Glücksspielen und NFT-integrierten Casinosystemen wächst, hat sich RUE als eine der wenigen europäischen Rechtsberatungsfirmen positioniert, die MiCA-Compliance und Fachwissen im Glücksspielrecht unter einem Dach anbieten können.
Durch die Kombination unserer Erfahrung in der Krypto-Regulierung mit unserem fundierten Wissen über die Einhaltung von Glücksspielvorschriften bieten wir nun integrierte rechtliche Rahmenbedingungen für Unternehmen, die sich mit der Schnittstelle zwischen Fintech und Unterhaltung befassen – einer Nische, in der Innovation auf Regulierung trifft und die Zukunft des digitalen Glücksspiels gestaltet wird.
Von Verbindungen zu Erfolgen
Mehrere der Unternehmen, die wir in Barcelona getroffen haben, haben seitdem unter der Anleitung von RUE einen vollständig lizenzierten Betrieb aufgenommen. Ob in Europa, der Karibik oder Lateinamerika – diese Erfolgsgeschichten spiegeln die Philosophie unserer Kanzlei wider, dass jede Verbindung das Potenzial hat, zu einer langfristigen Partnerschaft zu werden.
Einer unserer Partner kommentierte nach der Veranstaltung:
„Der SBC Summit war ein Wendepunkt. Wir haben Barcelona nicht nur mit neuen Visitenkarten verlassen, sondern auch mit neuen Kooperationen, die nun das Wachstum unseres Unternehmens prägen.“
RUE pflegt weiterhin einen engen Kontakt zu vielen der auf dem SBC Summit geknüpften Kontakte. Durch regelmäßige virtuelle Treffen, Compliance-Beratungen und strategische Nachfassaktionen stellen wir sicher, dass unsere Kunden ihre Lizenzen erhalten und die Compliance auch bei wachsendem Geschäftsvolumen einhalten.
Die Zeit nach der Konferenz ermöglichte es unserem Team auch, die Koordination zwischen unseren Büros in Estland, Litauen, Polen, der Tschechischen Republik und Zypern zu verbessern und so einen einheitlichen Ansatz für die Betreuung von Kunden aus der Glücksspiel- und iGaming-Branche zu gewährleisten. Diese Struktur ermöglicht es uns, umfassende, länderübergreifende Lösungen – von der Unternehmensgründung bis hin zur vollständigen Lizenzierung und Einhaltung von Vorschriften – unter einem koordinierten Rechtsrahmen anzubieten.
Die Reise geht weiter
Auch heute noch ist das Erbe der SBC Summit Barcelona 2023 bei RUE spürbar. Die während der Konferenz geknüpften Partnerschaften sind zu einem festen Bestandteil unserer täglichen Arbeit, unseres Fallportfolios und unserer globalen Identität geworden. Wir blicken mit großer Dankbarkeit auf diese Tage in Barcelona zurück – nicht nur wegen der beruflichen Möglichkeiten, sondern auch wegen der menschlichen Beziehungen, der gemeinsamen Vision und des gegenseitigen Vertrauens, die seitdem zu greifbaren Ergebnissen geführt haben.
Die Teilnahme von RUE am SBC Barcelona hat gezeigt, dass sinnvolle Beziehungen mit sinnvollen Gesprächen beginnen und dass ein echtes Interesse am Erfolg der Kunden der Grundstein jeder dauerhaften Partnerschaft ist. Diese Erfahrung hat uns in unserer Überzeugung bestärkt, dass juristische Exzellenz nicht durch Entfernung oder Geografie definiert wird, sondern durch Zusammenarbeit, Engagement und den Mut, gemeinsam über Grenzen hinweg zu wachsen.
Ausblick: Ausbau unserer Präsenz auf globalen Gaming-Konferenzen (2026–2027)
Der Erfolg und die Inspiration, die wir durch die Teilnahme am SBC Summit Barcelona 2023 und anderen internationalen Veranstaltungen gewonnen haben, haben ein neues Kapitel in der Entwicklung von RUE geprägt – ein Kapitel, das von Wachstum, Sichtbarkeit und globaler Integration geprägt ist. Da sich die Gaming- und Fintech-Branche weiterhin in einem beispiellosen Tempo entwickelt, positioniert sich Regulated United Europe (RUE) strategisch, um weltweit an der Spitze der rechtlichen Innovation, Compliance und Kundenkooperation zu bleiben.
In den nächsten drei Jahren – 2025, 2026 und 2027 – wird RUE seine Sichtbarkeit auf einer Reihe von großen globalen Konferenzen und Messen zu den Themen Glücksspiel, iGaming und Finanzregulierung erhöhen. Unsere Mission ist klar: Wir wollen nah an unseren Kunden bleiben, Branchenveränderungen antizipieren und aktiv zu Gesprächen beitragen, die die Zukunft der regulierten digitalen Wirtschaft prägen werden.
Ein weiterer Schritt: 2026
Im Jahr 2026 plant RUE, seine Reichweite noch weiter auszubauen, indem es an mehreren Gipfeltreffen und Messen in Europa und Asien teilnimmt, zwei Regionen, in denen die regulatorischen Innovationen im Bereich digitale Vermögenswerte und iGaming rasant voranschreiten.
Wir haben uns bereits für den SBC Summit North America 2026 und die iGB Live Amsterdam angemeldet, die wichtige Plattformen für die Zusammenarbeit mit internationalen Glücksspielanbietern, Zahlungsabwicklern und Anbietern von Compliance-Software sind. Bei diesen Veranstaltungen geht es um mehr als nur um Sichtbarkeit – es geht darum, zu lernen, Kontakte zu knüpfen und bewährte Verfahren auszutauschen, um sicherzustellen, dass RUE der vertrauenswürdige Rechtspartner für globale Kunden bleibt, die in den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) eintreten oder dort expandieren.
Gleichzeitig wird unsere Initiative zur Expansion in Asien im Mittelpunkt stehen, wobei Vertreter an wichtigen Technologie- und Glücksspielkonferenzen in Singapur, Hongkong und Seoul teilnehmen werden, wo wir weiterhin Partnerschaften mit lokalen Beratungsfirmen und Compliance-Beratern aufbauen werden. Diese Kooperationen zielen darauf ab, eine nahtlose rechtliche Brücke zwischen dem asiatischen und dem europäischen Glücksspielmarkt zu schlagen, damit Unternehmen unter unserer rechtlichen Aufsicht vertrauensvoll expandieren können.
Festlegung des globalen Standards: 2027
Bis 2027 will sich RUE als führende europäische Rechts- und Compliance-Beratungsfirma etablieren, die sich auf Krypto-Regulierung, Glücksspiellizenzen und Fintech-Recht spezialisiert hat. Unser langfristiger Plan umfasst die Organisation eigener Konferenzpanels und Workshops bei Großveranstaltungen wie der ICE London 2027 und dem SBC Summit Barcelona 2027. Dort wird RUE Diskussionen über grenzüberschreitende Lizenzmodelle, AML-Rahmenbedingungen und die Harmonisierung der Regulierung in der gesamten EU veranstalten.
Diese Veranstaltungen werden unser Fachwissen präsentieren und eine Plattform für die Zusammenarbeit zwischen Regulierungsbehörden, Anwaltskanzleien und Branchenakteuren bieten, wobei das Engagement von RUE für verantwortungsvolle Innovation und juristische Exzellenz im Vordergrund steht.
Darüber hinaus beabsichtigt RUE, unsere Kunden durch Vorträge, Sponsoring und Ausstellungen bei diesen globalen Veranstaltungen zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, ihre Erfolgsgeschichten zu teilen. Viele der unter unserer Anleitung begonnenen Projekte, von Krypto-Zahlungsplattformen bis hin zu lizenzierten iGaming-Betreibern, haben sich zu florierenden Unternehmen entwickelt, die zur digitalen Wirtschaft Europas beitragen. Wir sind stolz darauf, Teil ihrer Entwicklung zu sein.
Eine Vision für die Zukunft
Die kommenden Jahre sind voller Chancen, Wachstum und globaler Verbindungen. Für RUE geht es bei der Teilnahme an diesen Konferenzen um mehr als nur Sichtbarkeit – es geht um Präsenz, Zielsetzung und Partnerschaft. Jedes Gespräch, das wir führen, jeder Stand, den wir besuchen, und jeder Händedruck, den wir austauschen, bringt uns der Verwirklichung unserer Mission näher: Regulated United Europe als Brücke zwischen innovativen Unternehmen und vertrauenswürdiger Regulierung zu etablieren.
Unser langfristiges Ziel bleibt unverändert: Kunden aus aller Welt dabei zu helfen, mit voller rechtlicher Sicherheit in europäische und globale Märkte einzutreten, zu wachsen und erfolgreich zu sein. Ob es um MiCA-Lizenzen, VASP-Registrierungen oder die Einhaltung von Glücksspielvorschriften geht, RUE steht jedem Kunden mit fachkundiger Beratung, internationaler Erfahrung und persönlicher Betreuung zur Seite.
Unsere Teilnahme an Konferenzen in Barcelona, Singapur, London und anderen Orten demonstriert nicht nur unsere physische Präsenz, sondern steht auch für unsere kontinuierliche Weiterentwicklung als Kanzlei, unser wachsendes Partnernetzwerk und unsere Überzeugung, dass juristische Exzellenz mit Verständnis, Empathie und Innovation beginnt.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Warum hat Regulated United Europe (RUE) am SBC Summit Barcelona 2023 teilgenommen?
Die Teilnahme von RUE am SBC Summit Barcelona 2023 war Teil unserer umfassenderen Strategie, unser Engagement in der globalen Glücksspiel- und iGaming-Branche zu vertiefen. Die Veranstaltung brachte über 15.000 Teilnehmer zusammen, darunter Regulierungsbehörden, Betreiber, Softwareentwickler und Compliance-Experten, und war damit eine ideale Plattform, um Innovation und Regulierung miteinander zu verbinden.
Für RUE ging es bei der Teilnahme an dem Gipfel um mehr als nur Sichtbarkeit – es ging auch darum, neue Branchentrends zu verstehen, Partnerschaften mit führenden Unternehmen aufzubauen und unsere Position als vertrauenswürdiger Rechts- und Compliance-Berater für Glücksspielunternehmen zu stärken, die in regulierte Rechtsräume eintreten oder dort tätig sind.
Was war der Schwerpunkt von RUE während der Veranstaltung?
Während des SBC Summit konzentrierte sich unser Team darauf, globale Entwicklungen in der Glücksspielregulierung zu untersuchen, darunter verantwortungsbewusstes Glücksspiel, AML/CTF-Compliance, Lizenzierungsrahmen und die Integration von Blockchain in Wettplattformen.
Wir führten intensive Gespräche mit Betreibern, Affiliates und Technologieanbietern, um zu verstehen, wie sie sich in der zunehmend komplexen Regulierungslandschaft zurechtfinden. Durch diesen Austausch konnte RUE seine rechtlichen Lösungen verfeinern und sein Dienstleistungsangebot für Kunden, die Glücksspiellizenzen in Estland, Litauen, Malta, Curaçao und anderen internationalen Rechtsordnungen beantragen, stärken.
Unsere Präsenz auf dem Gipfel hat die Mission von RUE bekräftigt, rechtliche Präzision mit Branchenkenntnissen zu verbinden und Kunden dabei zu helfen, innerhalb eines konformen Rahmens sicher und verantwortungsbewusst zu wachsen.
Mit wem hat sich RUE während des SBC Summit Barcelona 2023 getroffen und was waren die Ergebnisse?
Während der gesamten Veranstaltung trafen sich Vertreter von RUE mit einigen der größten Namen der iGaming-Branche, darunter GR8 Tech, BetConstruct, SoftSwiss, Endorphina, SoftGamings und EvenBet Gaming sowie zahlreichen Affiliates und Marketingagenturen.
Diese Treffen waren berufliche und persönliche Meilensteine und boten Gelegenheit zum Wissensaustausch, zur Diskussion über zukünftige Kooperationen und zur Erkundung gemeinsamer Projekte. Viele dieser Kontakte haben sich seitdem zu langfristigen Partnerschaften und aktiven Kundenbeziehungen entwickelt.
Für unser Team war es besonders lohnend, nach Jahren der Fernzusammenarbeit endlich mehrere bestehende Kunden persönlich zu treffen, da dies das Vertrauen und das gegenseitige Verständnis stärkte, die jede erfolgreiche Partnerschaft bei RUE ausmachen.
Wie hat die Teilnahme von RUE an der SBC Barcelona die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens beeinflusst?
Die auf der SBC Barcelona gewonnenen Erkenntnisse hatten einen direkten und erheblichen Einfluss auf die Strategie von RUE. Die Konferenz hob die zunehmende Konvergenz zwischen Glücksspielregulierung, Technologie und Fintech hervor. Dies motivierte RUE, seine Abteilung für Glücksspiel- und Unterhaltungsrecht zu erweitern und sie enger mit seiner Expertise in den Bereichen Krypto-Regulierung und MiCA-Compliance zu verknüpfen.
Im Anschluss an den Gipfel begann RUE, mehr internationale Kunden aus Asien, dem Nahen Osten und Lateinamerika zu unterstützen und sie durch den Prozess der Erlangung von EU- und Offshore-Glücksspiellizenzen zu begleiten. Diese Kooperationen etablierten RUE als eine wahrhaft globale Rechtsberatung, die in der Lage ist, sich in verschiedenen regulatorischen Umfeldern zurechtzufinden und dabei weltweit die gleichen Standards in Bezug auf Transparenz, Vertrauen und Professionalität aufrechtzuerhalten.
Wie können Unternehmen aus der Gaming- oder iGaming-Branche mit RUE zusammenarbeiten?
Jedes Gaming-Projekt ist einzigartig, egal ob es sich um einen Start-up-Betreiber handelt, der seine erste Lizenz beantragt, oder um eine etablierte Plattform, die in neue Märkte expandiert, und jedes Projekt erfordert individuelle rechtliche Beratung. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, ein spezialisiertes Rechtsteam zu konsultieren, das sowohl die regulatorischen als auch die kommerziellen Aspekte der Glücksspielbranche versteht.
Bei Regulated United Europe (RUE) bieten unsere mehrsprachigen Anwälte und Compliance-Spezialisten maßgeschneiderte Beratung zu Lizenzierung, Compliance im Bereich Geldwäschebekämpfung/Terrorismusfinanzierung (AML/CTF), Unternehmensstrukturierung und grenzüberschreitenden Geschäften. Wir arbeiten direkt mit Regulierungsbehörden und Glücksspielbehörden in ganz Europa und darüber hinaus zusammen, um sicherzustellen, dass jeder Kunde klare, konforme und praktische Anleitungen für den Erfolg erhält.
Wenn Ihr Unternehmen plant, eine Glücksspiellizenz zu erwerben oder in regulierte Rechtsräume zu expandieren, empfehlen wir Ihnen, sich an unser RUE-Team zu wenden – wir analysieren gerne Ihr Projekt und begleiten Sie präzise und sorgfältig durch alle Phasen des Prozesses.
RUE KUNDENBETREUUNGSTEAM
KONTAKT UNS
Die Hauptdienstleistungen unseres Unternehmens sind derzeit rechtliche und Compliance-Lösungen für FinTech-Projekte. Unsere Büros befinden sich in Vilnius, Prag und Warschau. Das Rechtsteam kann bei der rechtlichen Analyse, der Projektstrukturierung und der rechtlichen Regulierung helfen.
Registrierungsnummer: 08620563
Gegründet: 21.10.2019
Telefon: +420 777 256 626
Email: [email protected]
Adresse: Na Perštýně 342/1, Staré Město, 110 00 Prag
Registrierungsnummer: 304377400
Gegründet: 30.08.2016
Telefon: +370 6949 5456
Email: [email protected]
Adresse: Lvovo g. 25 – 702, 7th floor, Vilnius,
09320, Litauen
Sp. z o.o
Registrierungsnummer: 38421992700000
Gegründet: 28.08.2019
Email: [email protected]
Adresse: Twarda 18, 15. Etage, Warschau, 00-824, Polen
Europe OÜ
Registrierungsnummer: 14153440
Gegründet: 16.11.2016
Telefon: +372 56 966 260
Email: [email protected]
Adresse: Laeva 2, Tallinn, 10111, Estland