MiCACASP licenses reached all borders

MiCA/CASP-Lizenzen haben alle Grenzen erreicht

Mit der Einführung der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) und der CASP-Lizenzierungsrahmen (Crypto-Asset Service Provider) tritt die europäische Kryptolandschaft in eine neue Ära ein. Diese Vorschriften legen harmonisierte Lizenzierungs- und Compliance-Standards in der gesamten EU fest und gewährleisten, dass Dienstleistungen im Bereich digitaler Vermögenswerte transparent und sicher im Einklang mit den Anforderungen des Anlegerschutzes erbracht werden. Für Unternehmen, die in Europa geschäftlich tätig werden möchten, ist der Erwerb einer MiCA- oder CASP-Lizenz eine regulatorische Anforderung und ein strategischer Schritt.

Regulated United Europe (RUE) hat sich als führender Partner für Unternehmen etabliert, die sich in diesen Rahmenbedingungen zurechtfinden müssen. Dank seiner fundierten regulatorischen Expertise, seinem operativen Know-how und seinen grenzüberschreitenden rechtlichen Partnerschaften hat RUE zahlreiche Kunden erfolgreich durch die komplexen MiCA/CASP-Lizenzierungsprozesse begleitet. Der Ansatz des Unternehmens kombiniert die strategische Auswahl der Gerichtsbarkeit, eine sorgfältige Vorbereitung auf die Compliance und die praktische Zusammenarbeit mit den Regulierungsbehörden, sodass Kunden Lizenzen effizient erhalten und gleichzeitig eine solide Grundlage für einen nachhaltigen Betrieb schaffen können.

MiCA- und CASP-Lizenzierung verstehen

Die Verordnung der Europäischen Union über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) stellt einen transformativen Wandel in der Regulierung digitaler Vermögenswerte dar. Mit der MiCA wird erstmals ein umfassender, harmonisierter Rahmen für Krypto-Asset-Dienstleister (CASPs) in allen EU-Mitgliedstaaten geschaffen. Durch die Festlegung klarer Regeln für die Lizenzierung, Governance, das Risikomanagement, die AML/KYC-Compliance und den Anlegerschutz zielt die MiCA darauf ab, ein transparentes und sicheres Umfeld für Krypto-Dienstleistungen zu schaffen und damit Innovation und Wachstum im Bereich der digitalen Vermögenswerte zu fördern.

Die CASP-Lizenzierung nach MiCA ist für Unternehmen vorgesehen, die Dienstleistungen wie Krypto-Börsen, Verwahrung von Krypto-Assets, Handelsplattformen, Staking oder Token-Ausgabe anbieten. Diese Lizenzen sind für Unternehmen, die legal im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) tätig sein möchten, obligatorisch. Um eine MiCA-Lizenz zu erhalten, müssen Unternehmen mehr als nur die grundlegenden regulatorischen Kriterien erfüllen: Sie müssen auch finanzielle Stabilität, Betriebsbereitschaft, robuste Risikomanagementverfahren und eine starke interne Governance nachweisen. Die Regulierungsbehörden prüfen sorgfältig die Fähigkeit jedes Antragstellers, Sicherheit, Transparenz und Compliance kontinuierlich aufrechtzuerhalten, wodurch der Lizenzierungsprozess sowohl streng als auch umfassend ist.

Die Bedeutung von MiCA geht über die reine Compliance hinaus. Eine MiCA-Lizenz signalisiert Investoren, Banken und Partnern Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit. Sie verschafft Unternehmen außerdem einen strategischen Vorteil, da sie damit Dienstleistungen in mehreren EU-Ländern anbieten können, ohne in jedem Land eine separate Lizenz zu benötigen. Dieser harmonisierte Ansatz reduziert regulatorische Reibungsverluste, fördert grenzüberschreitende Aktivitäten und unterstützt das nachhaltige Wachstum von Unternehmen, die in den europäischen Markt eintreten.

RUE ist führend darin, Kunden bei der Beantragung von MiCA- und CASP-Lizenzen zu unterstützen. Durch die Kombination von fundierten regulatorischen Kenntnissen, praktischer operativer Beratung und proaktiver Zusammenarbeit mit den EU-Regulierungsbehörden stellt RUE sicher, dass Unternehmen nicht nur zugelassen werden, sondern auch vollständig auf langfristigen Erfolg in Europas zunehmend reguliertem Krypto-Ökosystem vorbereitet sind. Durch sorgfältige Planung und maßgeschneiderte Beratung hilft RUE seinen Kunden, ihre operativen, technologischen und Governance-Strukturen an die sich entwickelnden Anforderungen von MiCA anzupassen und so Risiken zu minimieren und Chancen zu maximieren.

Die bewährte Expertise von RUE bei der CASP-Lizenzierung

Um eine MiCA- oder CASP-Lizenz zu erhalten, reicht es nicht aus, den Gesetzestext zu verstehen. Es bedarf eines umfassenden, praxisorientierten Ansatzes, der juristisches Fachwissen, operative Bereitschaft und strategische Planung miteinander verbindet. RUE hat sich als führender Partner für Unternehmen etabliert, die sich in diesem komplexen Umfeld zurechtfinden müssen, und bietet Beratung in jeder Phase des Lizenzierungsprozesses.

Der Ansatz von RUE beginnt mit einer gründlichen Bewertung des Geschäftsmodells des Kunden, einschließlich der Art der angebotenen Kryptodienste, des Umfangs der Geschäftstätigkeit und etwaiger grenzüberschreitender Ambitionen. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da die MiCA-Lizenzierungsanforderungen je nach Leistungsumfang und Risikoposition variieren. Durch die Bewertung der operativen und rechtlichen Strukturen zu Beginn hilft RUE seinen Kunden bei der Auswahl der für die Lizenzierung am besten geeigneten EU-Gerichtsbarkeit, wobei Effizienz, Marktzugang und Compliance-Verpflichtungen gegeneinander abgewogen werden.

Sobald eine Gerichtsbarkeit ausgewählt wurde, bietet RUE umfassende Unterstützung bei der Vorbereitung aller erforderlichen Unterlagen, einschließlich Governance-Strukturen, Unternehmensrichtlinien, AML/KYC-Rahmenwerken und Risikomanagementverfahren. Die Spezialisten des Unternehmens arbeiten eng mit den Kunden zusammen, um die Robustheit und Regulierungsbereitschaft ihrer internen Systeme zu gewährleisten, einschließlich Transaktionsüberwachung, sicheren Verwahrungslösungen und Berichtsprozessen. Diese Aufmerksamkeit für operative Details hebt die Kunden von RUE von anderen ab und zeigt den Regulierungsbehörden, dass sie in der Lage sind, eine kontinuierliche Compliance aufrechtzuerhalten.

Die Erfolgsbilanz von RUE umfasst bemerkenswerte Erfolgsgeschichten, die die Expertise des Unternehmens unterstreichen. Ein Beispiel ist eine in Singapur ansässige Krypto-Zahlungsplattform, die in die EU expandieren wollte. RUE beriet das Unternehmen in Bezug auf die Analyse der Gerichtsbarkeit, die operative Gestaltung und die Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden, sodass der Kunde innerhalb von drei Monaten eine MiCA-Lizenz in Litauen erhalten konnte. Mit dieser Lizenz konnte die Plattform ihre Dienste im gesamten EWR einführen, ihre Marktglaubwürdigkeit stärken und strategische Partnerschaften mit Banken und institutionellen Investoren eingehen.

RUE hat auch die doppelte Lizenzierung für multinationale Börsen erleichtert, darunter Plattformen mit Sitz in Hongkong, die eine Zulassung in Estland und Litauen beantragt haben. Durch die Koordinierung der grenzüberschreitenden Compliance stellte RUE sicher, dass die Governance-Strukturen, Betriebsabläufe und behördlichen Anmeldungen vollständig mit den Anforderungen beider Länder übereinstimmten. Dieser Ansatz ermöglicht es Kunden, nahtlos auf mehreren europäischen Märkten zu operieren, ihre Reichweite zu maximieren und gleichzeitig das regulatorische Risiko zu minimieren.

Seit Juli 2025 hat RUE im Auftrag von Kunden in der gesamten EU über 50 MiCA-Lizenzanträge gestellt, und diese Zahl steigt weiter an. Dieser Meilenstein spiegelt die anhaltende Führungsrolle und Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens bei der Navigation durch das sich wandelnde regulatorische Umfeld wider, das sowohl neuen Marktteilnehmern als auch etablierten Unternehmen hilft, sich eine konforme Position auf dem europäischen Markt für digitale Vermögenswerte zu sichern.

Was RUE auszeichnet, ist sein ganzheitlicher Ansatz. Das Unternehmen hilft seinen Kunden nicht nur bei der Erlangung von Lizenzen, sondern auch bei der Aufrechterhaltung der kontinuierlichen Compliance. Dazu gehören die Schulung von Managementteams, die Durchführung interner Audits, die Implementierung fortschrittlicher Compliance-Technologien und die Antizipation regulatorischer Änderungen. Durch die Kombination von juristischer Expertise, operativer Beratung und technologischer Integration verwandelt RUE den MiCA-Lizenzierungsprozess von einer verfahrenstechnischen Herausforderung in einen strategischen Vorteil und positioniert seine Kunden für nachhaltiges Wachstum auf dem regulierten Kryptomarkt in Europa.

Die besten EU-Länder für MiCA/CASP-Lizenzen

Während MiCA einen harmonisierten Lizenzierungsrahmen für die gesamte Europäische Union schafft, haben sich bestimmte Länder als bevorzugte Standorte für Krypto-Asset-Dienstleister herauskristallisiert. Diese Länder bieten regulatorische Effizienz, klare Leitlinien und ein unterstützendes Umfeld, sodass Unternehmen Lizenzen vorhersehbarer erhalten und sich strategisch für EU-weite Aktivitäten positionieren können. RUE verfügt über umfangreiche Erfahrung darin, Kunden durch diese Länder zu begleiten und seinen Ansatz an die besonderen Anforderungen jedes Landes anzupassen.

Litauen: Ein führender Standort für MiCA-Lizenzen

Litauen hat sich dank seiner transparenten Verfahren, reaktionsschnellen Regulierungsbehörden und robusten Finanzinfrastruktur schnell zu einem bevorzugten Standort für MiCA-Lizenzen entwickelt. Zwischen 2021 und 2024 hat RUE Kunden dabei unterstützt, über 150 MiCA/CASP-Lizenzen in Litauen zu erhalten, wodurch sich das Land als der aktivste Standort der Kanzlei für die Expansion in Europa etabliert hat.

Kunden profitieren von Litauens klarem regulatorischen Rahmen und der fachkundigen Beratung durch RUE. So nutzte beispielsweise ChainUp/CoinUp die Dienste von RUE, um sichere Verwahrungslösungen, Governance-Protokolle und AML/KYC-Compliance-Systeme zu implementieren. Dies führte zu einem reibungslosen Lizenzierungsprozess, der es dem Unternehmen ermöglichte, im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum tätig zu sein und gleichzeitig die vollständige Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Andere Fintech-Startups und Krypto-Zahlungsplattformen haben in ähnlicher Weise davon profitiert, dass sie Litauen als Tor für die Ausweitung ihrer Dienste in ganz Europa genutzt haben.

Estland: Frühe Führungsrolle bei der VASP-Lizenzierung

Estland war eines der ersten europäischen Länder, das Lizenzen für digitale Vermögenswerte angeboten hat, und hat sich damit als Pionier in der Krypto-Regulierung etabliert. Zwischen 2018 und 2020 half RUE über 50 Kunden dabei, Lizenzen in Estland zu erhalten, wobei es sich das digitale Regulierungsumfeld des Landes und die effiziente Kommunikation mit den Behörden zunutze machte.

Obwohl MiCA nun die Lizenzierung in der gesamten EU standardisiert, bleibt Estland attraktiv für Unternehmen, die Wert auf eine frühzeitige Einführung, regulatorische Erfahrung und einen technologisch fortschrittlichen Ansatz zur Einhaltung von Vorschriften legen. Die Beratung durch RUE hat es Kunden ermöglicht, ihre estnischen Lizenzen an die umfassenderen MiCA-Anforderungen der EU anzupassen und so einen reibungslosen grenzüberschreitenden Betrieb zu ermöglichen.

Tschechische Republik: Aufstrebender Marktführer

Die Tschechische Republik hat sich in letzter Zeit zu einem wachsenden Zentrum für MiCA-Lizenzen entwickelt, wobei RUE seit 2023 über 100 Lizenzen für Kunden gesichert hat. Das Land bietet einen ausgewogenen Regulierungsrahmen, der Klarheit mit Flexibilität verbindet und es zu einer attraktiven Wahl für Fintech-Start-ups und etablierte Börsen macht, die eine effiziente Lizenzierung anstreben.

RUE hat Kunden in der Tschechischen Republik dabei unterstützt, ihre Governance-Strukturen, Compliance-Programme und Betriebssysteme an die lokalen Regulierungsbehörden anzupassen, um sicherzustellen, dass sie für die aktuellen Lizenzierungsstandards und die bevorstehenden MiCA-Anforderungen vollständig vorbereitet sind. Dies ermöglicht es Kunden, schnell in den Markt einzutreten und eine zuverlässige Präsenz in Europa aufzubauen.

Weitere strategische Gerichtsbarkeiten: Bulgarien, Malta und Polen

Diese Länder werden aufgrund ihrer strategischen Vorteile in Bezug auf kosteneffiziente Expansion, regulatorische Glaubwürdigkeit und Marktpositionierung für MiCA-Lizenzen immer beliebter. RUE hat mehrere Kunden durch diese Gerichtsbarkeiten begleitet und dabei die Betriebsbereitschaft, die Anpassung an Compliance-Anforderungen und die effektive Zusammenarbeit mit den Regulierungsbehörden sichergestellt.

Malta, das seit langem als kryptofreundliche Gerichtsbarkeit bekannt ist, ist besonders attraktiv für Börsen und Wallet-Anbieter, die Prestige und das Vertrauen der Anleger suchen. Bulgarien hingegen bietet kleinere, kosteneffiziente Lizenzierungsoptionen, die ideal für Start-ups oder Nischen-Dienstleister sind. Polen bietet einen wachsenden, strukturierten Regulierungsrahmen, der Unternehmen unterstützt, die durch effizientes Compliance-Management eine starke europäische Präsenz aufbauen möchten.

Erfolgsgeschichten und Erfolge der Kunden von RUE

Die Erfolgsbilanz von

RUE bei der MiCA/CASP-Lizenzierung zeigt, dass das Unternehmen in der Lage ist, komplexe regulatorische Herausforderungen in konkrete Geschäftsmöglichkeiten umzuwandeln. Durch die Kombination von juristischer Expertise, operativer Beratung und strategischem Know-how hat RUE zahlreichen Kunden den erfolgreichen Eintritt in europäische Märkte, den Aufbau konformer Betriebsabläufe und eine effektive Skalierung ermöglicht.

Eine der bemerkenswertesten Erfolgsgeschichten ist ChainUp/CoinUp, ein globaler Anbieter von institutionellen Kryptolösungen. Mit dem Ziel, in ganz Europa zu expandieren, ging ChainUp eine Partnerschaft mit RUE ein, um eine MiCA-konforme CASP-Lizenz in Litauen zu erhalten. RUE begleitete das Unternehmen durch den gesamten Lizenzierungsprozess, einschließlich der Konzeption robuster Governance-Rahmenwerke, der Implementierung von AML/KYC-Protokollen und der Einrichtung sicherer Verwahrungsvereinbarungen. Dank der Unterstützung von RUE erhielt ChainUp effizient seine Lizenz und baute einen skalierbaren europäischen Betrieb auf. Dies ermöglichte es dem Unternehmen, institutionelle Kunden zu gewinnen, das Handelsvolumen zu steigern und strategische Partnerschaften mit Banken und Finanzinstituten einzugehen.

Eine weitere Erfolgsgeschichte betrifft eine in Singapur ansässige Krypto-Zahlungsplattform, die einen schnellen Einstieg in den europäischen Markt benötigte. RUE führte eine Rechtsraumanalyse durch, bereitete die Compliance-Dokumentation vor und koordinierte die Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden. Innerhalb von drei Monaten erhielt das Unternehmen seine MiCA-Lizenz in Litauen, wodurch es seine Dienste im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum anbieten konnte. Diese Lizenzierung steigerte die Glaubwürdigkeit des Unternehmens erheblich, beschleunigte die Marktakzeptanz und zog europäische Investoren und Firmenkunden an.

RUE hat auch die Lizenzierung für multinationale Börsen in zwei Rechtsordnungen erleichtert. So erhielt beispielsweise eine in Hongkong ansässige Kryptobörse unter der Anleitung von RUE Lizenzen sowohl in Estland als auch in Litauen. Das Unternehmen harmonisierte die Governance-Strukturen, Compliance-Protokolle und Berichtssysteme in beiden Rechtsordnungen, sodass der Kunde nahtlos arbeiten und seine Abdeckung des europäischen Marktes maximieren konnte. Dieser grenzüberschreitende Ansatz unterstreicht die Fähigkeit von RUE, sich in komplexen regulatorischen Rahmenbedingungen zurechtzufinden und gleichzeitig operative Effizienz und strategisches Wachstum sicherzustellen.

Seit Juli 2025 hat RUE über 50 MiCA-Lizenzanträge für seine Kunden in der EU eingereicht, eine Zahl, die weiter steigt. Diese Anträge decken eine Reihe von Dienstleistungen im Bereich digitaler Vermögenswerte ab, darunter Börsen, Wallets, Tokenisierungsplattformen und Krypto-Zahlungsanbieter. Die Kunden von RUE berichten übereinstimmend, dass die praktische, umfassende Unterstützung des Unternehmens, einschließlich Schulungen, interner Audits und kontinuierlicher Compliance-Überwachung, ein entscheidender Faktor für die rechtzeitige Erteilung von Genehmigungen und die Einhaltung der regulatorischen Vorschriften ist.

Ein weiteres Beispiel für die Erfolge von RUE ist die Unterstützung von Fintech-Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei der Erlangung litauischer Lizenzen, wodurch diese in europäische Märkte expandieren und gleichzeitig Sicherheits-, Transaktionsüberwachungs- und AML/KYC-Verfahren auf institutionellem Niveau implementieren konnten. Diese Kunden haben ihre MiCA-Lizenzen genutzt, um internationale Investoren anzuziehen, ihre operative Glaubwürdigkeit zu stärken und ihre Dienstleistungen auf mehrere Länder auszuweiten.

In allen Erfolgsgeschichten tauchen bestimmte Themen auf: Das Fachwissen von RUE stellt sicher, dass die Kunden operativ vorbereitet, regulatorisch bereit und strategisch positioniert sind. Der umfassende Ansatz des Unternehmens verwandelt den Lizenzierungsprozess von einer regulatorischen Verpflichtung in einen Wettbewerbsvorteil und ermöglicht es Unternehmen, mit Zuversicht und Glaubwürdigkeit in den europäischen Markt für digitale Vermögenswerte einzutreten.

Unternehmen mit offiziellen MiCA-Lizenzen und ihre Geschichten

Die erste Welle von MiCA-Lizenzen, die in der gesamten EU erteilt wurden, markiert einen bedeutenden Meilenstein für regulierte digitale Vermögensdienstleistungen und schafft einen Präzedenzfall für Transparenz, Anlegerschutz und operative Glaubwürdigkeit. Mehrere namhafte Unternehmen haben erfolgreich MiCA-Lizenzen erhalten, die es ihnen ermöglichen, im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) legal zu operieren. Diese Erfolgsgeschichten zeigen die strategische Bedeutung der Lizenzierung und die Arten von Operationen und Märkten, die davon profitieren können.

Malta, eine globale Kryptowährungsbörse, erhielt ihre MiCA-Lizenz in Malta und kann damit in allen 27 EU-Mitgliedstaaten umfassende Kryptodienstleistungen anbieten. Diese Lizenz unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die Einhaltung von Vorschriften und operative Transparenz. Nach dieser Genehmigung hat die Börse ihren Ruf bei institutionellen Anlegern gestärkt und ihre Nutzerbasis in ganz Europa erweitert, was zeigt, dass eine robuste regulatorische Angleichung direkt zum Marktwachstum beitragen kann.

Malta

Das Unternehmen war die erste internationale Plattform, die eine vollständige MiCA-Lizenz in Malta erhielt und Dienstleistungen wie Kryptohandel, Staking und Wallet-Lösungen im gesamten EWR anbietet. Die Lizenz stärkt das Vertrauen der Anleger und etabliert das Unternehmen als vertrauenswürdigen, vollständig regulierten Krypto-Dienstleister in Europa. Durch die Einhaltung der strengen MiCA-Anforderungen in Bezug auf Governance, Risikomanagement und AML/KYC kann das Unternehmen nun nahtlos in mehreren EU-Ländern tätig sein.

Deutschland, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Börse, hat sich eine MiCA-Lizenz in Deutschland gesichert. Damit kann das Unternehmen institutionellen Kunden in der gesamten EU integrierte Kryptodienstleistungen anbieten, darunter Handels- und Verwahrungslösungen. Diese Lizenz etabliert das Unternehmen als vertrauenswürdigen Partner für traditionelle Finanzinstitute, die in den Bereich der digitalen Vermögenswerte einsteigen, und kombiniert etablierte Finanzkompetenz mit regulierungskonformen Kryptoangeboten.

Niederländische und maltesische lizenzierte Unternehmen

Mehrere Unternehmen haben ebenfalls MiCA-Lizenzen von den Aufsichtsbehörden in den Niederlanden und Malta erhalten, wodurch sie Kryptodienstleistungen in der gesamten EU anbieten können. Diese Unternehmen reichen von aufstrebenden Fintech-Start-ups bis hin zu etablierten Börsen und Wallet-Anbietern. Jedes dieser Unternehmen hat den Lizenzierungsprozess genutzt, um das Vertrauen der Anleger, die operative Glaubwürdigkeit und einen Wettbewerbsvorteil aufzubauen und sich so strategisch auf dem regulierten Kryptomarkt Europas zu positionieren.

Die Rolle von RUE bei der Erlangung einer MiCA-Lizenz

Die Erlangung einer MiCA-Lizenz ist ein komplexes Unterfangen, das mehr erfordert als nur die Einreichung von behördlichen Unterlagen. Es umfasst strategische Planung, operative Abstimmung und proaktive Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden. RUE hat sich als führender Partner für Unternehmen etabliert, die diesen Prozess bewältigen möchten, und bietet umfassende Unterstützung, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in einen strategischen Vorteil zu verwandeln.

Die Rolle von RUE beginnt mit einer gründlichen Bewertung des Geschäftsmodells, der Betriebsabläufe und der grenzüberschreitenden Ziele jedes Kunden. Diese erste Analyse ermöglicht es dem Unternehmen, unter Berücksichtigung der Art der Dienstleistungen, des Risikoprofils und der langfristigen Strategie des Unternehmens die optimale EU-Gerichtsbarkeit für die Lizenzierung zu ermitteln. Unabhängig davon, ob es sich bei dem Kunden um ein Start-up, eine multinationale Börse oder ein Fintech-Unternehmen handelt, stellt RUE sicher, dass die gewählte Gerichtsbarkeit mit den Geschäftszielen übereinstimmt und gleichzeitig die regulatorische Effizienz maximiert wird.

Sobald die Gerichtsbarkeit ausgewählt wurde, bietet RUE praktische Unterstützung bei der Vorbereitung aller erforderlichen regulatorischen Unterlagen. Dazu gehören die Konzeption von Governance-Rahmenwerken, die Umsetzung von AML/KYC-Richtlinien, die Einrichtung von Risikomanagementverfahren und die Vorbereitung von Betriebsprotokollen, die den MiCA-Anforderungen entsprechen. Die Experten von RUE stellen sicher, dass die internen Systeme – von der Transaktionsüberwachung bis hin zu sicheren Verwahrungslösungen – vollständig konform und betrieblich robust sind, und zeigen damit den Regulierungsbehörden, dass die Kunden in der Lage sind, eine kontinuierliche Aufsicht aufrechtzuerhalten.

RUE spielt auch eine wichtige Rolle bei der Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden. Das Unternehmen steht in direktem Kontakt mit den zuständigen Behörden, um Anforderungen zu klären, Unterlagen einzureichen und Fragen zu beantworten, und sorgt so für einen reibungslosen und zeitnahen Lizenzierungsprozess. Im Fall von ChainUp/CoinUp arbeitete RUE beispielsweise mit den litauischen Aufsichtsbehörden zusammen, um Governance-Strukturen, Verfahren zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und die operative Bereitschaft aufeinander abzustimmen. Dies führte dazu, dass das Unternehmen eine effiziente Lizenzgenehmigung erhielt, die es ihm ermöglichte, im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu expandieren.

Seit Juli 2025 hat RUE über 50 MiCA-Lizenzanträge für Kunden in der gesamten EU eingereicht, was die Führungsrolle und die wachsende Expertise des Unternehmens im regulatorischen Umfeld widerspiegelt. Diese Anträge umfassen eine Vielzahl von Dienstleistern, darunter Börsen, Wallets, Staking-Plattformen und Zahlungsanbieter. Durch die Kombination von juristischem Fachwissen, operativer Beratung und technologischer Integration stellt RUE sicher, dass jeder Kunde eine Lizenz erhält und vollständig darauf vorbereitet ist, nachhaltig und in Übereinstimmung mit den EU-Vorschriften zu arbeiten. Der Ansatz von

RUE ist ganzheitlich. Über die Lizenzierung hinaus bietet das Unternehmen fortlaufende Compliance-Unterstützung, einschließlich Management-Schulungen, internen Audits und kontinuierlicher Überwachung der regulatorischen Entwicklungen. Dieses umfassende Modell hilft Kunden dabei, langfristig betriebsbereit zu bleiben, Risiken zu reduzieren und ihre MiCA-Lizenzen als Wettbewerbsvorteil auf dem sich entwickelnden europäischen Markt für digitale Vermögenswerte zu nutzen.

Durch diese strategische, umfassende Unterstützung verwandelt RUE den MiCA-Lizenzierungsprozess von einer regulatorischen Anforderung in eine Startrampe für Marktglaubwürdigkeit, Investorenvertrauen und Geschäftswachstum und festigt damit seinen Ruf als vertrauenswürdiger Partner für Unternehmen, die in das europäische Krypto-Ökosystem eintreten.

Das Team und die Expertise von RUE

Der Schlüssel zum Erfolg von RUE bei der MiCA- und CASP-Lizenzierung ist sein hochqualifiziertes, multidisziplinäres Team. Die Belegschaft des Unternehmens umfasst über 30 interne und externe Rechtsexperten, die über fundierte Kenntnisse der europäischen Finanzvorschriften, des Gesellschaftsrechts, der Compliance und des Betriebs digitaler Vermögenswerte verfügen. Dank dieser vielfältigen Expertise ist RUE in der Lage, Kunden, die in den komplexen europäischen Kryptomarkt eintreten, umfassende Lizenzierungslösungen und kontinuierliche Unterstützung anzubieten.

Interne Rechtsexperten

Das interne Team von RUE kümmert sich um die täglichen Kundenbeziehungen, behördliche Einreichungen und die operative Compliance. Es entwirft Governance-Rahmenwerke, Risikomanagementverfahren und AML/KYC-Richtlinien, die den MiCA-Anforderungen entsprechen, und stellt so sicher, dass die Kunden für den Betrieb und die Regulierung bereit sind. In enger Zusammenarbeit mit den Managementteams der Kunden implementieren die internen Experten maßgeschneiderte Compliance-Workflows, führen interne Audits durch und bieten Schulungen an, um die nachhaltige Einhaltung der regulatorischen Standards zu fördern.

Externe Rechtsberater

RUE ergänzt sein internes Team durch externe Berater in mehreren EU-Ländern. Zu diesen Beratern gehören lokale Anwälte und spezialisierte Kanzleien, die es RUE ermöglichen, die spezifischen Anforderungen der einzelnen Länder effizient zu erfüllen. Durch die Nutzung dieses Netzwerks wird sichergestellt, dass die Anträge der Kunden den lokalen und EU-weiten Vorschriften entsprechen, was zu reibungsloseren Lizenzierungsprozessen führt und das Risiko von Verzögerungen oder Verstößen minimiert.

Grenzüberschreitende Expertise

Viele Kunden von RUE sind multinationale Unternehmen und benötigen Lizenzen in mehreren EU-Ländern gleichzeitig. Die grenzüberschreitende Expertise des Teams ermöglicht die Harmonisierung von Governance-, Berichts- und Compliance-Protokollen über verschiedene Rechtsordnungen hinweg. Dies ist besonders wertvoll für Kunden, die doppelte MiCA-Lizenzen in Ländern wie Estland und Litauen erwerben, da sie so nahtlos in ganz Europa operieren und gleichzeitig die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten können.

Operative und technologische Integration

Über die rechtliche Beratung hinaus unterstützt das Team von RUE seine Kunden bei der Integration von Technologielösungen, die die Einhaltung von Vorschriften und die operative Effizienz fördern. Dazu gehören sichere Verwahrungssysteme, automatisierte Transaktionsüberwachung, Berichterstattungsinstrumente und Risikomanagementplattformen. Durch die Kombination von rechtlichem, operativem und technologischem Fachwissen stellt RUE sicher, dass seine Kunden vollständig auf die Arbeit unter den MiCA-Vorschriften vorbereitet sind, wodurch Risiken minimiert und ihre Glaubwürdigkeit gegenüber Regulierungsbehörden, Investoren und Partnern erhöht werden.

Strategische Beratung und kontinuierliche Unterstützung

Das Team von RUE geht über die reine Lizenzierung hinaus. Es bietet strategische Beratungsdienste, um Kunden dabei zu helfen, regulatorische Änderungen zu antizipieren, kontinuierliche Compliance-Programme zu implementieren und Betriebsmodelle an sich verändernde Marktbedingungen anzupassen. Diese kontinuierliche Unterstützung stellt sicher, dass die Kunden von RUE in einem sich schnell verändernden regulatorischen Umfeld konform und wettbewerbsfähig bleiben.

Durch die Kombination von internen und externen Rechtsexperten, operativen Spezialisten und technologischen Beratern ist RUE einzigartig positioniert, um Kunden in jeder Phase der MiCA- und CASP-Lizenzierung zu begleiten, von der ersten Bewertung bis zur Compliance nach der Genehmigung. Dieser multidisziplinäre Ansatz hat maßgeblich dazu beigetragen, dass das Unternehmen seit Juli 2025 über 50 Lizenzen erfolgreich beantragt hat und ein breiteres Portfolio an Kundenaufträgen in ganz Europa vorweisen kann.

Das Team von RUE verwandelt den Lizenzierungsprozess in einen strategischen Vorteil und hilft Unternehmen dabei, behördliche Genehmigungen zu erhalten, die Betriebsbereitschaft zu erreichen und langfristige Marktglaubwürdigkeit aufzubauen.

Erfahrungen aus der MiCA-Lizenzierung

Die umfangreiche Erfahrung von

RUE bei der Begleitung von Kunden durch die MiCA- und CASP-Lizenzierung hat wertvolle Erkenntnisse über die Faktoren geliefert, die zu erfolgreichen behördlichen Genehmigungen und nachhaltigen Operationen auf dem EU-Markt für digitale Vermögenswerte führen. Diese Erkenntnisse zeigen Best Practices, häufige Herausforderungen und strategische Überlegungen für Unternehmen auf, die eine MiCA-Lizenz beantragen möchten.

Eine frühzeitige Vorbereitung ist entscheidend.

Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist, wie wichtig es ist, frühzeitig mit dem Lizenzierungsprozess zu beginnen. MiCA erfordert umfassende Dokumentation, robuste Governance-Strukturen, AML/KYC-Verfahren, Risikomanagement-Rahmenwerke und Betriebsbereitschaft. Unternehmen, die diese Elemente im Voraus vorbereiten, anstatt auf regulatorische Anforderungen zu reagieren, reduzieren Verzögerungen, vermeiden kostspielige Überarbeitungen und demonstrieren den Regulierungsbehörden ihre Glaubwürdigkeit. Die Kunden von RUE profitieren von strukturierten Zeitplänen und Projektmanagement, wodurch sichergestellt wird, dass alle Komponenten vor der Einreichung bereitstehen.

Die Wahl der Gerichtsbarkeit beeinflusst den Erfolg.

Während MiCA die Lizenzierung in der gesamten EU harmonisiert, unterscheiden sich die regulatorische Effizienz, die Reaktionsfähigkeit in der Kommunikation und die lokalen Praktiken zwischen den einzelnen Gerichtsbarkeiten. Litauen, Estland, Deutschland und Malta haben sich dank ihrer klaren Leitlinien und vorhersehbaren Prüfungsfristen zu führenden Zentren entwickelt. Die Auswahl der richtigen Gerichtsbarkeit auf der Grundlage des Geschäftsmodells, der Marktambitionen und der operativen Komplexität ist daher für einen reibungslosen Lizenzierungsprozess von entscheidender Bedeutung. Die Erfahrung von RUE zeigt, dass die Abstimmung der Wahl der Gerichtsbarkeit auf die Strategie des Kunden sowohl die Geschwindigkeit der Genehmigung als auch die langfristige operative Flexibilität verbessert.

Die operative Bereitschaft ist genauso wichtig wie die Dokumentation.

Die Aufsichtsbehörden prüfen mittlerweile nicht nur die eingereichten Unterlagen, sondern auch die praktische Umsetzung der Compliance-Maßnahmen. Dazu gehören Transaktionsüberwachungssysteme, sichere Verwahrungsvereinbarungen, interne Berichterstattung und Risikomanagement-Tools. Der Ansatz von RUE legt den Schwerpunkt auf die praktische Betriebsbereitschaft und stellt sicher, dass Kunden die Compliance nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis nachweisen können.

Proaktive Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden erleichtert die Genehmigung.

Eine offene Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden kann die Lizenzierung beschleunigen und Missverständnisse vermeiden. RUE pflegt einen proaktiven Dialog mit den zuständigen Behörden, indem es Anforderungen klärt, Fragen umgehend beantwortet und bei Bedarf zusätzliche Unterlagen zur Verfügung stellt. Dieser Ansatz reduziert Verzögerungen durch hin und her gehende Kommunikation und baut eine positive Beziehung zu den Aufsichtsbehörden auf, was für die laufende Compliance von Vorteil sein kann.

Nach der Lizenzierung ist eine kontinuierliche Compliance unerlässlich.

Der Erhalt einer MiCA-Lizenz ist nur der erste Schritt. Kontinuierliche Berichterstattung, regelmäßige Audits und fortlaufende Aktualisierungen der Governance- und Betriebssysteme sind notwendig, um die Compliance aufrechtzuerhalten. Die Erfahrung von RUE zeigt, dass Kunden, die die Lizenzierung als einen fortlaufenden Prozess und nicht als eine einmalige Hürde betrachten, weniger Compliance-Probleme haben, eine höhere Betriebsstabilität und ein stärkeres Vertrauen der Anleger genießen.

Die MiCA-Lizenzierung erhöht die strategische Glaubwürdigkeit.

Über die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften hinaus bietet eine MiCA-Lizenz einen strategischen Vorteil. Lizenzierte Unternehmen genießen ein höheres Vertrauen von Anlegern, Partnern und Kunden. Sie können auf dem gesamten EU-Markt expandieren, ohne separate lokale Lizenzen zu benötigen, und ihren regulatorischen Status nutzen, um institutionelle Kunden zu gewinnen. Die Kunden von RUE berichten häufig, dass der Erhalt einer Lizenz direkt zum Geschäftswachstum, zum Marktzugang und zur Wettbewerbspositionierung beiträgt.

Maßgeschneiderte Lösungen und Flexibilität sind wichtig.

Das Geschäftsmodell und die Betriebsstruktur jedes Kunden sind einzigartig. RUE hat die Erfahrung gemacht, dass Lizenzierungsstrategien, die auf die spezifischen Dienstleistungen, den geografischen Schwerpunkt und das Risikoprofil eines Kunden zugeschnitten sind, zu höheren Genehmigungsquoten und einer reibungsloseren Umsetzung führen. Einheitliche Ansätze sind in dem sich ständig verändernden MiCA-Regulierungsumfeld oft unzureichend.

Unternehmen, die eine MiCA- oder CASP-Lizenzierung anstreben, können daher mit Klarheit, Zuversicht und strategischer Weitsicht an den Prozess herangehen, indem sie diese Erkenntnisse verinnerlichen. Die Beratung durch RUE stellt sicher, dass Kunden die regulatorischen Anforderungen erfüllen und den Lizenzierungsprozess als Plattform für Wachstum, Glaubwürdigkeit und Marktführerschaft im europäischen Ökosystem für digitale Vermögenswerte nutzen können.

Die Entwicklung von RUE im Bereich der europäischen MiCA- und CASP-Lizenzen ist ein Beispiel für die Schnittstelle zwischen juristischer Expertise, operativer Exzellenz und strategischer Weitsicht. Im Laufe der Jahre hat sich RUE als zuverlässiger Partner für Unternehmen etabliert, die sich in den komplexen Krypto-Vorschriften der EU zurechtfinden möchten, und ihnen dabei geholfen, im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum mit Zuversicht, Compliance und Wettbewerbsfähigkeit zu agieren.

Der Ansatz von RUE zeichnet sich durch seine ganzheitliche, praxisorientierte Methodik aus. Von der Durchführung umfassender Geschäfts- und Rechtsraumbewertungen über die Erstellung detaillierter regulatorischer Unterlagen bis hin zur Sicherstellung der Betriebsbereitschaft stellt RUE sicher, dass jeder Kunde vollständig auf die Lizenzierung und langfristige Compliance vorbereitet ist. Das Team aus über 30 internen und externen Rechtsexperten bietet beispielloses Fachwissen und maßgeschneiderte Beratung, um den individuellen operativen, technologischen und strategischen Anforderungen jedes Kunden gerecht zu werden.

Durch seine Arbeit hat RUE Kunden dabei geholfen, MiCA-Lizenzen in wichtigen EU-Ländern wie Litauen, Estland, Malta, Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik zu erhalten. Bemerkenswerte Erfolgsgeschichten, die von multinationalen Börsen wie ChainUp/CoinUp bis hin zu Fintech-Plattformen in Singapur und den Vereinigten Arabischen Emiraten reichen, zeigen, wie die Einhaltung von Vorschriften zu einem strategischen Vorteil werden kann, der die Marktexpansion, das Vertrauen der Investoren und die operative Glaubwürdigkeit fördert. Seit Juli 2025 hat RUE über 50 MiCA-Lizenzanträge eingereicht, was seine Führungsrolle, Zuverlässigkeit und wachsenden Einfluss im europäischen Ökosystem für digitale Vermögenswerte widerspiegelt.

Die aus diesen Engagements gewonnenen Erkenntnisse unterstreichen die entscheidende Bedeutung einer frühzeitigen Vorbereitung, operativen Bereitschaft, strategischen Auswahl der Gerichtsbarkeit und proaktiven Einbindung der Regulierungsbehörden. Diese Erkenntnisse haben es den Kunden nicht nur ermöglicht, die behördliche Genehmigung zu erhalten, sondern auch die Einhaltung der Vorschriften zu einer Grundlage für nachhaltiges Wachstum, Marktglaubwürdigkeit und Wettbewerbsvorteile zu machen.

Letztendlich ist die Geschichte von RUE eine Geschichte von Partnerschaft, Fachwissen und Innovation. Indem RUE seine Kunden durch den MiCA-Lizenzierungsprozess begleitet und sie auf langfristigen Erfolg vorbereitet, verwandelt das Unternehmen eine regulatorische Anforderung in eine Startrampe für strategische Expansion in ganz Europa. Unternehmen, die mit RUE zusammenarbeiten, gewinnen mehr als nur Compliance – sie gewinnen einen vertrauenswürdigen Berater, einen strategischen Partner und einen Katalysator für Wachstum in der sich schnell entwickelnden Welt der digitalen Vermögenswerte.

Das Engagement von RUE für Exzellenz, fundierte regulatorische Kenntnisse und einen kundenorientierten Ansatz stellt sicher, dass seine Partner nicht nur zugelassen werden, sondern auch in der Lage sind, auf dem regulierten Kryptomarkt Europas erfolgreich zu sein. Dies setzt einen Maßstab für die rechtliche und operative Führungsrolle in der Branche der digitalen Vermögenswerte.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Die Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) schafft einen einheitlichen Rahmen für die Lizenzierung, Compliance und Beaufsichtigung von Krypto-Asset-Dienstleistern (CASPs) in allen EU-Mitgliedstaaten. Sie gewährleistet Transparenz, Anlegerschutz und Betriebssicherheit und ermöglicht es lizenzierten Unternehmen, mit einer einzigen Genehmigung im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum tätig zu sein.

RUE bietet umfassende Unterstützung während des gesamten Lizenzierungsprozesses, einschließlich der Auswahl der Gerichtsbarkeit, der Vorbereitung von Governance- und AML/KYC-Dokumentation, der Konzeption des Risikomanagements und der Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden. Die Rechts- und Compliance-Experten von RUE stellen sicher, dass die Kunden vollständig vorbereitet, für die Aufsichtsbehörden bereit und operativ konform sind.

Die Erfahrung von RUE zeigt, dass Litauen, Estland, Malta, Deutschland, Polen und die Tschechische Republik die führenden Länder sind. Jedes dieser Länder bietet einzigartige Vorteile: Litauen für Effizienz, Estland für digitale Regulierung, Malta für Reputation und andere für strategische Kosten oder Marktzugang. RUE passt die Lizenzierungsstrategien an die Ziele und Aktivitäten jedes Kunden an.

RUE arbeitet mit einer Vielzahl von Kunden zusammen – von Start-ups und Fintech-Innovatoren bis hin zu großen internationalen Börsen und institutionellen Dienstleistern – und hilft jedem einzelnen dabei, seine Lizenzierungsstrategie, sein Governance-Framework und seine Compliance-Systeme so anzupassen, dass sie den regulatorischen Anforderungen der EU entsprechen.

RUE legt Wert auf frühzeitige Vorbereitung, die Wahl der richtigen Gerichtsbarkeit, den Nachweis der Betriebsbereitschaft, die Aufrechterhaltung einer proaktiven Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden und die Gewährleistung einer kontinuierlichen Compliance nach der Lizenzierung. Diese Best Practices verwandeln den Lizenzierungsprozess in einen strategischen Vorteil und fördern langfristiges Wachstum, Glaubwürdigkeit und das Vertrauen der Investoren.

RUE KUNDENBETREUUNGSTEAM

KONTAKT UNS

Die Hauptdienstleistungen unseres Unternehmens sind derzeit rechtliche und Compliance-Lösungen für FinTech-Projekte. Unsere Büros befinden sich in Vilnius, Prag und Warschau. Das Rechtsteam kann bei der rechtlichen Analyse, der Projektstrukturierung und der rechtlichen Regulierung helfen.

Company in Czech Republic s.r.o.

Registrierungsnummer: 08620563
Gegründet: 21.10.2019
Telefon: +420 777 256 626
Email:  [email protected]
Adresse: Na Perštýně 342/1, Staré Město, 110 00 Prag

Company in Lithuania UAB

Registrierungsnummer: 304377400
Gegründet: 30.08.2016
Telefon: +370 6949 5456
Email: [email protected]
Adresse: Lvovo g. 25 – 702, 7th floor, Vilnius,
09320,
Litauen

Company in Poland
Sp. z o.o

Registrierungsnummer: 38421992700000
Gegründet: 28.08.2019
Email: [email protected]
Adresse: Twarda 18, 15. Etage, Warschau, 00-824, Polen

Regulated United
Europe OÜ

Registrierungsnummer: 14153440
Gegründet: 16.11.2016
Telefon: +372 56 966 260
Email:  [email protected]
Adresse: Laeva 2, Tallinn, 10111, Estland

Bitte hinterlassen Sie Ihre Anfrage