Buying property in Cyprus. Five steps to buying property in Cyprus

Immobilienkauf in Zypern. Fünf Schritte zum Immobilienkauf in Zypern

Bis 2025 wird Zypern weiterhin eines der attraktivsten Ziele für Immobilieninvestitionen in der Europäischen Union sein. Ein gut entwickeltes Rechtssystem, ein günstiges Klima, moderate Steuern und transparente Registrierungsverfahren machen das Land für ausländische Investoren attraktiv, die den Kauf einer Immobilie und die Erlangung einer dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung in Betracht ziehen. Der Kauf einer Immobilie beginnt mit der Auswahl einer Immobilie und der Zahlung einer Anzahlung, die in der Regel zwischen 5.000 und 10.000 Euro liegt. Anschließend ist es ratsam, einen unabhängigen Anwalt zu beauftragen, der eine rechtliche Prüfung der Immobilie durchführt, einschließlich einer Analyse des Eigentumsrechts, der Schulden und Belastungen sowie der Konformität der Genehmigungsunterlagen. Bürger der Europäischen Union können so viele Immobilien erwerben, wie sie möchten.
Drittstaatsangehörige können entweder eine Wohnimmobilie oder eine Wohnimmobilie und eine kleine Gewerbeimmobilie erwerben, sofern die Gesamtfläche die gesetzlichen Grenzen nicht überschreitet. Solche Transaktionen bedürfen der Genehmigung durch den Ministerrat oder die Bezirksverwaltung, die in der Regel innerhalb von zwei bis drei Monaten erteilt wird. Der erste Schritt beim Kauf einer Immobilie in Zypern ist die Unterzeichnung eines Kaufvertrags durch den Käufer, woraufhin das Dokument im Grundbuch registriert wird.
Die Zahlung kann mit Eigenkapital oder über eine Hypothek erfolgen. Zyprische Banken bieten ausländischen Investoren, die eine Anzahlung zwischen 30 % und 50 % des Immobilienwertes leisten können, Hypothekenfinanzierungen an. Die Zinssätze für Hypotheken liegen zwischen 3,5 % und 5,5 % pro Jahr, und die Darlehen können für bis zu 30 Jahre aufgenommen werden.

Die Steuer- und Verwaltungskosten umfassen eine Mehrwertsteuer von 19 % für neue Immobilien, wobei für Hauptwohnsitze ein ermäßigter Satz von 5 % gilt. Eine Stempelsteuer von 0,15 % wird bis zu einem Betrag von 170.000 € erhoben, auf den darüber hinausgehenden Betrag werden 0,20 % berechnet.
Beim Kauf von Immobilien ohne Mehrwertsteuer fallen Übertragungsgebühren in Höhe von 3 % bis 8 % an, und die Rechtskosten belaufen sich auf etwa 1–2 % des Immobilienwertes.
Investoren, die einen dauerhaften Wohnsitz in Zypern anstreben, müssen mindestens 300.000 € in neue Wohnimmobilien investieren, die der Mehrwertsteuer unterliegen. Darüber hinaus müssen Sie nachweisen, dass Sie über ein stabiles Einkommen aus dem Ausland verfügen, das ausreicht, um die Ausgaben Ihrer Familie zu decken.

Die Kosten für Immobilien in Zypern

Der Immobilienmarkt in Zypern entwickelt sich stetig, und die Mietrenditen variieren je nach Region. Die Immobilienpreise in Zypern variieren stark je nach Region. In Limassol beispielsweise können die Preise pro Quadratmeter in zentralen Lagen bis zu 4.500 € und in Wohngebieten etwa 3.400 € erreichen. In vielen anderen Städten, wie Paphos, Larnaca und Nikosia, sind die Preise 1,5- bis 2-mal niedriger.

Die folgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen Immobilienkosten in Zypern und die Rendite aus der Vermietung von Immobilien in verschiedenen Regionen.

Regionale Immobilienmarktanalyse in Zypern
Region Durchschnittliche Kosten pro m² Jährliche Mietrendite Merkmale des Marktes
Limassol 3.400 € – 4.500 € 3,9 % – 4,2 % Premium-Segment, Geschäftszentrum, hohe Nachfrage
Paphos 2.000 € – 3.000 € bis zu 5 % Touristische Region, beliebt bei ausländischen Käufern
Larnaca 1.800 € – 2.800 € 4 % – 4,5 % Sich entwickelnde Infrastruktur, günstige Preise
Nikosia 2.000 € – 3.200 € 3,8 % Verwaltungszentrum, langfristig stabile Mieten
Famagusta (Ayia Napa, Protaras) 1.800 € – 2.500 € bis zu 5 % Nachfrage nach Ferienanlagen, ausgeprägte Saisonalität

Anleger sollten auch wichtige Risiken berücksichtigen. Häufige Fehler sind der Kauf von Immobilien in Zypern ohne separate Eigentumsurkunde, die Abwicklung der Transaktion durch einen vom Bauträger bereitgestellten Anwalt und die Unterschätzung der zusätzlichen monatlichen Instandhaltungskosten für die Immobilie, die sich auf bis zu 500 € pro Monat belaufen können. Ein weiterer häufiger Fehler ist die Nichteinhaltung der Anforderungen für die Erlangung einer Kaufgenehmigung. Um diese Risiken zu minimieren, wird empfohlen, eine vollständige rechtliche Prüfung der Immobilie durchzuführen, den Status des Verkäufers und die Dokumente im Grundbuch zu überprüfen und die Steuerbelastung im Voraus zu bewerten.

Dennoch bleibt der Kauf einer Immobilie in Zypern ein wirksames langfristiges Anlageinstrument zum Kapitalschutz und zur Erzielung zusätzlicher Einnahmen. Darüber hinaus hat der Investor bei Erfüllung der festgelegten Bedingungen die Möglichkeit, eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung für sich und seine Familienangehörigen zu erhalten.

Die Anwälte von Regulated United Europe unterstützen ausländische Kunden in allen Phasen, von der Auswahl der Immobilie über die rechtliche Due Diligence bis hin zur Registrierung der Immobilie und der Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung. Wir helfen bei der Optimierung der Transaktionsstruktur, bewerten die steuerlichen Auswirkungen und stellen die vollständige Einhaltung des zyprischen Rechts sicher.

Fünf Schritte zum Kauf einer Immobilie in Zypern

Schritt eins:

Sobald Sie eine Immobilie ausgewählt haben und Ihr Angebot angenommen wurde, müssen Sie eine Reservierungskaution zahlen, um die Immobilie vom Markt zu nehmen. Dies muss immer mit einer Reservierungsvereinbarung einhergehen, in der die vereinbarten Bedingungen festgelegt sind.

Schritt zwei:

Während der Reservierungsfrist müssen Sie alle Dokumente zur Immobilie sammeln und eine rechtliche Prüfung durchführen. Außerdem müssen Sie Dokumente zur Bekämpfung der Geldwäsche und die Registrierungsunterlagen Ihres Unternehmens (wenn der Kauf über eine juristische Person erfolgt) ausfüllen, damit die beglaubigten Überweisungen im Voraus arrangiert werden können. Sofern bei der rechtlichen Prüfung keine Probleme auftreten, können Sie mit der Ausarbeitung eines Kaufvertrags fortfahren, der von beiden Parteien geprüft und genehmigt werden muss.

Schritt drei:

Sobald der Entwurf fertiggestellt und genehmigt ist, wird der Kaufvertrag gestempelt und zusammen mit einer Zahlung von etwa 20–30 % des Kaufpreises beim Grundbuchamt eingereicht. Bitte beachten Sie, dass in Fällen, in denen eine Wohnung oder ein Haus in Zypern im Namen eines Unternehmens gekauft wird, alle Unternehmensregistrierungsunterlagen offiziell ins Griechische übersetzt werden müssen (sofern sie nicht bereits ins Englische übersetzt wurden), damit der Vertrag akzeptiert und beim Grundbuchamt eingereicht werden kann.

Schritt vier:

In dieser Phase muss beim Ministerrat ein Antrag auf Genehmigung des Kaufs gestellt werden. Dieser Schritt gilt nur für Bürger aus Nicht-EU-Ländern. Die Genehmigung wird in der Regel unter der Bedingung erteilt, dass nicht mehr als zwei Wohnimmobilien gekauft werden und diese als Privatwohnungen (entweder als Dauerwohnsitz oder als Ferienwohnungen) genutzt werden.
Die Genehmigung gilt nicht für kurzfristige oder gewerbliche Vermietungen.

Schritt fünf:

Der letzte Schritt besteht darin, die Eigentumsurkunde beim Grundbuchamt auf Ihren Namen umzuschreiben, was nach Zahlung des restlichen Kaufpreises erfolgt. Für die Übertragung des Eigentums wird in dieser Phase ebenfalls eine Gebühr erhoben.

Wie kann ein Ausländer sicher eine Immobilie in Zypern kaufen und eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten?

Zypern ist nach wie vor eines der beliebtesten europäischen Ziele für ausländische Investoren, die eine Immobilie erwerben möchten. Das günstige Klima, das transparente Rechtssystem, die niedrigen Steuern und die Möglichkeit, durch den Kauf einer Immobilie eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten, machen es besonders attraktiv für Privatpersonen und internationale Unternehmer.

Am 8. Juni 2023 verabschiedete das zyprische Parlament ein Gesetz, das unter bestimmten Voraussetzungen einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 5 % für Hauptwohnsitze einführt. Diese Änderung soll den Vorschriften der Europäischen Union entsprechen und folgt einer mit Gründen versehenen Stellungnahme der Europäischen Kommission, in der festgestellt wurde, dass Zypern die Mehrwertsteuervorschriften für Wohnraum falsch angewendet hatte.

Die wichtigsten Punkte dieses Gesetzes sind:

  1. Der ermäßigte Mehrwertsteuersatz gilt für die ersten 130 Quadratmeter von Hauptwohnungen (Häuser oder Wohnungen) mit einem Wert von bis zu 350.000 Euro. Damit wird die Fläche, für die der Vorzugssatz gilt, von 200 m² auf 130 m² reduziert.
  2. Das Gesetz sieht eine Übergangsfrist vor.
    Für einen Zeitraum von vier Monaten ab Inkrafttreten des Gesetzes gelten die vorgeschlagenen Regelungen nicht für Immobilien, für die vor Inkrafttreten des Gesetzes eine Baugenehmigung erteilt oder ein Antrag gestellt wurde.Diese Änderungen sind eine Reaktion auf die Kritik der Europäischen Kommission, die auf die fehlerhafte Anwendung der EU-Mehrwertsteuerregelungen für Wohnraum durch Zypern hingewiesen hat, insbesondere im Hinblick auf die Anwendung eines ermäßigten Satzes von 5 % auf Hauptwohnsitze ohne Beschränkungen hinsichtlich Fläche oder Kosten.

    Der Kauf einer Immobilie in Zypern ist stark formalisiert und erfordert in jeder Phase rechtliche Präzision. Ausländische Staatsbürger können eine Wohnimmobilie oder ein Grundstück von bis zu 4.014 Quadratmetern erwerben, während Nicht-EU-Bürger eine Genehmigung des Ministerrats einholen müssen. Dieses Verfahren kann mehrere Monate dauern, daher wird empfohlen, es unmittelbar nach Unterzeichnung eines Vorvertrags für den Kauf einer Immobilie in Zypern einzuleiten.

    Der Kaufprozess beginnt mit der Auswahl der Immobilie und der Zahlung einer Anzahlung, die in der Regel zwischen fünf- und zehntausend Euro liegt. Als Nächstes beauftragt der Käufer einen unabhängigen Anwalt mit der Überprüfung des Eigentumsrechts an der Immobilie, der bestätigt, dass keine Rechtsstreitigkeiten, Schulden oder Belastungen vorliegen, und die Rechtmäßigkeit der Genehmigungen überprüft. Anschließend schließen die Parteien einen Kaufvertrag ab, der innerhalb der gesetzlich festgelegten Frist im Grundbuch eingetragen wird.

    Die Transaktion kann entweder mit Eigenmitteln oder mit einem Hypothekendarlehen finanziert werden. Zyprische Banken gewähren ausländischen Staatsbürgern Hypotheken unter der Voraussetzung, dass sie eine Anzahlung in Höhe von dreißig bis fünfzig Prozent des Immobilienwertes leisten. Die Zinssätze liegen in der Regel zwischen 3,5 % und 5,5 % pro Jahr, und die Darlehen können für bis zu zwanzig Jahre aufgenommen werden. Die Bank verlangt einen Einkommensnachweis, eine Bonitätsauskunft und eine offizielle Bewertung der Immobilie.

    Kosten für den Kauf einer neuen Wohnung in Zypern (Immobilienwert: 300.000 €)

    Die STEUER liegt zwischen 0,15 % und 0,20 %.

    • Die ersten 5.000 € sind steuerfrei.
    • Von 5.001 € bis 170.000 €: 0,15 %.
    • Über 170.000 €: 0,2 %.

    Berechnung: 5.000 € x 0 % + 170.000 € x 0,15 % + 125.000 € x 0,2 % = 508 €

    • Mehrwertsteuer: 19 % (mit der Option, einen ermäßigten Satz von 5 % anzuwenden).
    • 57.000 € oder 15.000 €.

    Grundbuchgebühr: 50 € für die Eintragung des Vertrags.

    Die durchschnittliche Maklerprovision für den Kauf einer neuen Wohnung in Zypern beträgt 5 % + MwSt.

    Die Kosten für den Kauf einer gebrauchten Wohnung in Zypern (Immobilienwert: 300.000 €)

    STEUER: Die Steuer hängt vom Wert der Immobilie ab und liegt zwischen 0,15 % und 0,20 %.

    • Die ersten 5.000 € sind steuerfrei.
    • Von 5.001 € bis 170.000 €: 0,15 %.
    • Über 170.000 €: 0,2 %.

    Berechnung: (5.000 € x 0 %) + (170.000 € x 0,15 %) + (125.000 € x 0,2 %) = 508 €.

    Übertragungsgebühr (Eigentumsübertragung): Zahlung an das Grundbuchamt in Abhängigkeit vom Wert der Immobilie.

    • Erste 85.000 €: 3 %.
    • Von 85.001 € bis 170.000 €: 5 %.
    • Über 170.001 €: 8 %.

    Berechnung: 85.000 € x 3 % + 85.000 € x 5 % + 130.000 € x 8 % = 17.200 € x 0,5 (50 % Rabatt gilt für alle) = 8.600 €.

    Fertiggestellte Immobilien werden im Ist-Zustand verkauft. Wenn Sie eine professionelle Bewertung der Immobilie wünschen, können Sie einen unabhängigen Gutachter beauftragen, vor Fertigstellung der Bauarbeiten eine bauliche Begutachtung durchzuführen.

    Die beim Kauf anfallenden Steuern umfassen Stempelsteuer, Registrierungsgebühren und Übertragungsgebühren. Für neue Immobilien gilt ein Mehrwertsteuersatz von 19 %, für Immobilien, die als Hauptwohnsitz genutzt werden, gilt jedoch ein ermäßigter Satz von 5 %. Bei Transaktionen ohne Mehrwertsteuer fallen progressive Übertragungsgebühren an, die je nach Wert der Immobilie zwischen 3 % und 8 % liegen. Sie sollten auch zusätzliche Kosten für Rechtsbeistand, Notariatsleistungen, Versicherungen und jährliche Gemeindegebühren berücksichtigen.

    Der zyprische Immobilienmarkt zeigt sich widerstandsfähig und verzeichnet ein stabiles Wachstum. Die Preise in Küstenregionen wie Limassol, Paphos und Larnaca steigen aufgrund der hohen Mietnachfrage und der begrenzten Verfügbarkeit von Grundstücken weiter an. Die durchschnittliche Mietrendite liegt je nach Lage und Art der Immobilie zwischen vier und fünf Prozent pro Jahr.

    Wie kann ein Ausländer eine Immobilie in Zypern kaufen und eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten?

    Um eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten, muss ein ausländischer Investor mindestens 300.000 € in neuen Wohnraum investieren (einschließlich 19 % Mehrwertsteuer). Außerdem muss er ein jährliches Einkommen aus dem Ausland von mindestens 50.000 € nachweisen, zuzüglich 15.000 € für einen Ehepartner und 10.000 € für jedes Kind. Eine Aufenthaltsgenehmigung wird auf der Grundlage der Investition erteilt und gilt auch für die Familienangehörigen des Antragstellers. Die voraussichtliche Bearbeitungszeit beträgt zwei bis drei Monate.

    Ausländische Investoren, die den Kauf einer Immobilie in Zypern in Betracht ziehen, können sich darauf verlassen, dass der Prozess klar geregelt ist, mit spezifischen Merkmalen in Bezug auf die Rechte von EU- und Nicht-EU-Bürgern, Besteuerungsmechanismen, Eigentumsstrukturen und die Einhaltung von Vorschriften. Eine strategische Option ist der Kauf einer Immobilie über ein zypriotisches Unternehmen. In diesem Fall gilt die Immobilie als Eigentum des Unternehmens – einer lokalen juristischen Person – und unterliegt nicht den Beschränkungen, die für Personen außerhalb der EU gelten. Beim Verkauf eines solchen Unternehmens können dessen Anteile übertragen werden, wodurch Sie die Zahlung von Übertragungsgebühren vermeiden können. Diese Lösung erfordert jedoch die Einhaltung von Unternehmenspflichten wie Buchhaltung, Erstellung geprüfter Jahresabschlüsse, Einreichung von Jahreserklärungen und Aufrechterhaltung einer Mindestpräsenz des Unternehmens (Büro, Sekretär und Direktor).

    Der zyprische Immobilienmarkt bleibt stabil. Investitionen konzentrieren sich hauptsächlich auf Küstengebiete und Großstädte, wo die Nachfrage von ausländischen Käufern am stärksten ist. Derzeit liegt der Medianpreis für eine neue Wohnung in Limassol bei rund 500.000 € und der Medianpreis für ein ähnliches Haus bei rund 790.500 €. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt bei rund 4.015 €. Auf dem Immobilienmarkt sind Küstengebiete, Großstädte wie Limassol und Immobilien am Meer sehr gefragt. Der Markt verzeichnet ein stetiges Wachstum, insbesondere in den Küstengebieten. Die Mietrenditen liegen oft zwischen 4 % und 5 %, je nach Region, Zustand der Immobilie und Saison. Eine Investition in Immobilien in Zypern bietet mehrere Vorteile: Kapitalschutz, die Möglichkeit, stabile Mieteinnahmen zu erzielen, und die Chance, eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung für sich und Ihre Familie zu erhalten.

    Es gibt jedoch mehrere Risiken, die Investoren beachten sollten, wie z. B. den Abschluss einer Transaktion ohne einen unabhängigen Rechtsvertreter, den Kauf ohne vollständigen Eigentumsnachweis, Interessenkonflikte innerhalb von Strukturen, die Nichteinhaltung von Genehmigungsverfahren und die Unterschätzung von Steuer- oder Betriebskosten. Eine Investition in Immobilien in Zypern bietet nicht nur die Möglichkeit, ein stabiles Einkommen zu erzielen und Kapital in einem EU-Land zu schützen, sondern stellt auch einen strategischen Schritt in Richtung Investitionsmobilität dar. Mit dem richtigen Ansatz und rechtlicher Unterstützung kann eine solche Transaktion transparent, sicher und hochprofitabel sein.

    Investitionen in zyprische Immobilien: Wie man kauft, vermietet und Gewinne erzielt

    Die beim Kauf zu entrichtenden Steuern und Gebühren hängen davon ab, ob es sich um eine neue Immobilie oder um eine Immobilie aus dem Sekundärmarkt handelt. Beim Kauf einer neuen Immobilie fällt eine Mehrwertsteuer von 19 % an, die jedoch unter bestimmten Voraussetzungen auf 5 % reduziert werden kann. Für den Kauf von kostengünstigen, kleinen Immobilien gelten Vergünstigungen. Beispielsweise kann bei Immobilien mit einer Fläche von bis zu 130 m² und einem Preis von bis zu 350.000 € ein Teil der Immobilie zu einem ermäßigten Steuersatz besteuert werden, während der Rest zum Standardsteuersatz besteuert wird. Beim Kauf auf dem Sekundärmarkt fallen Übertragungsgebühren zwischen 3 % und 8 % an. Zusätzlich sind eine Stempelsteuer von bis zu 0,2 % des Transaktionswertes sowie Maklerprovisionen, Notar- und Rechtskosten in Höhe von insgesamt 3–5 % zu entrichten.

    Wenn ein ermäßigter Mehrwertsteuersatz gilt, darf die Immobilie 10 Jahre lang nicht vermietet oder verkauft werden. Wird die Immobilie während dieses Zeitraums verkauft oder vermietet, muss die Mehrwertsteuerdifferenz an das Finanzamt zurückgezahlt werden. Zu den Unterhaltskosten der Immobilie gehören Nebenkosten (Strom, Wasser und Internet), Gemeindesteuern und Kosten für die Infrastruktur der Wohnanlage (Sicherheit, Reinigung und Instandhaltung des Swimmingpools usw.). Für eine 90 Quadratmeter große Wohnung können die monatlichen Kosten bis zu 500 € betragen. Die Vermietung ist sowohl langfristig als auch kurzfristig (an Touristen) möglich. Kurzzeitvermietungen müssen beim Ministerium für Tourismus registriert werden, andernfalls können Geldstrafen von bis zu 5.000 € verhängt werden und es kann eine strafrechtliche Haftung entstehen. Mieteinnahmen werden mit progressiven Steuersätzen besteuert: bis zu 19.500 €: 0 %; von 19.501 € bis 28.000 €: 20 %; von 28.001 € bis 36.300 €: 25 %; von 36.301 € bis 60.000 €: 30 %; über 60.001 €: 35 %.

    Beim Verkauf von Immobilien wird eine Kapitalertragssteuer erhoben (20 % der Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis, abzüglich der Ausgaben). Der Verkäufer ist außerdem verpflichtet, einen Beitrag zu einem Sonderfonds zu leisten (ca. 0,4 % des Transaktionsbetrags). Die Provision des Maklers beträgt bis zu 5 %.
    Im Durchschnitt dauert der Verkaufsprozess 3–5 Monate.

    • Gemäß dem Gesetz über die zentrale Agentur für gleichmäßige Lastenverteilung wird eine Gebühr von 0,4 % erhoben.
    • Diese Gebühr wird auf den gesamten Verkaufspreis berechnet, unabhängig vom Gewinn.
    • Sie gilt für alle Fälle der Veräußerung von Immobilien in Zypern und wird vom Verkäufer gezahlt.
    • Basierend auf den angegebenen Szenarien:
    • Verkauf zu einem Preis von 200.000 € – Steuer: 800 €
    • Verkauf zu 250.000 € – Steuer: 1.000 €

    Um eine Immobilie in Zypern zu verkaufen, muss der Verkäufer eine Bescheinigung über die Zahlung der folgenden Steuern und Beträge vorlegen:

    • Kapitalertragssteuer
    • Übertragungssteuer zugunsten der Zentralagentur für die gleichmäßige Verteilung der Lasten
    • Kommunalsteuer
    • Abwassergebühr
    • Müllabfuhrgebühr
    • Wassergebühren
    • Stromrechnung

    Der Kauf einer Immobilie in Zypern ist eine effektive Möglichkeit, Ihr Kapital zu diversifizieren, passives Einkommen zu generieren und sozialen Status zu erlangen. Mit fachkundiger Beratung wird die Transaktion transparent und sicher.

    Was ist rentabler: der Kauf einer Immobilie in Zypern persönlich oder über ein zypriotisches Unternehmen?

    Eine der wichtigsten Entscheidungen bei einer Investition in zypriotische Immobilien ist, ob Sie die Immobilie in Ihrem eigenen Namen oder über ein in Zypern registriertes Unternehmen erwerben. Dies hat Auswirkungen auf die Steuerlast, die rechtliche Haftung, die Verwaltungsfreundlichkeit und die Nachlassplanung. Wenn die Immobilie auf Ihren Namen registriert ist, werden die Mieteinnahmen mit progressiven Einkommensteuersätzen zwischen 0 % und 35 % besteuert, abhängig von Ihrem jährlichen Gesamteinkommen. Darüber hinaus müssen Einwohner und Personen mit Wohnsitz in Zypern einen „Sonderbeitrag zur Verteidigung” (SDC) in Höhe von 3 % auf 75 % ihres Bruttoeinkommens entrichten. Beiträge zum Gesundheitssystem (GESY) sind in Höhe von 2,65 % des Bruttoeinkommens obligatorisch.

    Wenn eine Immobilie über ein zyprisches Unternehmen registriert ist, unterliegen die Mieteinnahmen jedoch einer Körperschaftsteuer in Höhe von 12,5 %.
    Unternehmen zahlen keine GESY-Beiträge auf Mieteinnahmen. In einigen Fällen können Einkünfte aus kurzfristigen Vermietungen über Online-Plattformen als gewerbliche Tätigkeit gelten und als solche besteuert werden, ohne dass der SDC erhoben wird.

    Kapitalertragsteuer (CGT)

    Die CGT wird mit einem Satz von 20 % auf den Nettogewinn aus dem Verkauf erhoben. Dieser wird als Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem ursprünglichen Kaufpreis berechnet, bereinigt um abzugsfähige Aufwendungen (z. B. Kapitalverbesserungen und Übertragungsgebühren) und gegebenenfalls um Indexierung.

    Beim Verkauf einer auf eine natürliche Person registrierten Immobilie wird die CGT (20 %) auf die Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem Kaufpreis unter Berücksichtigung der abzugsfähigen Aufwendungen erhoben. Im Falle einer Unternehmensbeteiligung zahlt auch das Unternehmen diese Steuer. Unternehmen genießen jedoch nicht die gleichen Ausnahmeregelungen, die für den Verkauf von Hauptwohnsitzen durch Privatpersonen gelten. Auch die Instandhaltungskosten und Einsparungen durch Steuerabzüge unterscheiden sich. Bei Privatbesitz sind Ausgaben wie Reparaturen, Versicherungen, Verwaltungsgebühren und ein Teil der Darlehenszinsen steuerlich absetzbar. Unternehmen können eine größere Bandbreite an Abzügen geltend machen, darunter die vollständige Finanzierung durch Darlehen, Abschreibungen, professionelle Dienstleistungen, Versicherungen und andere Verwaltungskosten.

    In Bezug auf die Haftung bietet der Besitz einer Immobilie über ein Unternehmen einen erheblichen Schutz – die juristische Person handelt separat, sodass alle Ansprüche, Schulden und Risiken auf das Vermögen des Unternehmens beschränkt sind. Bei persönlichem Eigentum trägt der Eigentümer die volle Verantwortung und ist Risiken ausgesetzt, die sich auf sein persönliches Vermögen auswirken können. Der Verwaltungsaufwand für persönliches Eigentum ist minimal; es reicht aus, die Einkommensteuererklärung einzureichen und die entsprechenden Steuern zu zahlen. Im Gegensatz dazu ist ein Unternehmen verpflichtet, Buchhaltungsunterlagen zu führen, geprüfte Berichte zu erstellen und Körperschaftsteuererklärungen einzureichen. Die Wahl zwischen persönlichem Eigentum und einer Unternehmensstruktur hängt von den Zielen des Investors ab, wie z. B. der Höhe der Investition, den Plänen für die Vermietung und Vererbung sowie den persönlichen Präferenzen hinsichtlich der administrativen Komplexität. Bei bedeutenden Investitionsprojekten ist das Eigentum über eine zyprische Gesellschaft oft steuerlich effizienter und bietet mehr Sicherheit in Bezug auf Haftung und Vermögensübertragung. Das Rechtsteam von
    bietet Beratung und umfassende Unterstützung bei der Wahl der Eigentumsstruktur, der Analyse der steuerlichen Auswirkungen, der Strukturierung der Transaktion und der Registrierung der Eigentumsrechte für Ihre Wohnung oder Ihr Haus in Zypern.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Der Prozess umfasst die Auswahl einer Immobilie, die Leistung einer Anzahlung, die Durchführung einer rechtlichen Prüfung, die Unterzeichnung und Registrierung des Kaufvertrags, die Einholung der Genehmigung durch den Ministerrat (für Nicht-EU-Bürger) und die Eintragung der Eigentumsurkunde im Grundbuch.

Der Käufer zahlt Stempelsteuer (0,15–0,20 %), Mehrwertsteuer (19 % oder einen ermäßigten Satz von 5 % für Hauptwohnsitze) sowie Übertragungsgebühren beim Kauf von Immobilien ohne Mehrwertsteuer in Höhe von 3 % bis 8 %. Rechts- und Notariatsdienstleistungen werden separat bezahlt.

EU-Bürger können eine unbegrenzte Anzahl von Immobilien erwerben. Drittstaatsangehörige können eine Wohnimmobilie oder eine Wohn- und Gewerbeimmobilie mit einer Gesamtfläche bis zu den festgelegten Grenzen erwerben, vorbehaltlich der Genehmigung durch den Ministerrat.

Ja. Ein ausländischer Investor kann eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung erhalten, wenn er mindestens 300.000 € in neue Wohnimmobilien investiert und ein Einkommen aus dem Ausland von mindestens 50.000 € pro Jahr (zuzüglich 15.000 € pro Ehepartner und 10.000 € pro Kind) nachweist.

Ausländische Staatsbürger können bei einer zyprischen Bank eine Hypothek mit einer Anfangszahlung von 30-50 % des Immobilienwertes aufnehmen. Die Zinssätze liegen bei 3,5-5,5 % pro Jahr, und die Laufzeit des Darlehens beträgt bis zu 30 Jahre.

In Limassol liegen die Kosten pro Quadratmeter bei 4.500 €, in Paphos bei 2.000-3.000 €, in Larnaca bei 1.800-2.800 €, in Nikosia bei etwa 3.000 € und in Famagusta bei 1.800-2.500 €.

Die Hauptrisiken sind der Kauf einer Immobilie ohne separaten Eigentumsnachweis, das Fehlen eines unabhängigen Anwalts, falsch ausgestellte Genehmigungen, die Unterschätzung zusätzlicher Kosten und die Nichteinhaltung der Bedingungen für die Erteilung einer Genehmigung durch den Ministerrat.

Für Privatpersonen gilt eine progressive Steuerskala, die je nach Höhe des Einkommens zwischen 0 % und 35 % liegt. Bei Eigentum über ein Unternehmen unterliegen die Einkünfte der Körperschaftsteuer in Höhe von 12,5 % ohne GESY- und SDC-Beiträge.

Die Kapitalertragssteuer (CGT) beträgt 20 % des Nettogewinns zwischen Kauf und Verkauf der Immobilie unter Berücksichtigung der abzugsfähigen Aufwendungen. Ausnahmen werden nur für den Hauptwohnsitz von Privatpersonen gewährt.

Der Kauf über ein zypriotisches Unternehmen ermöglicht es Ihnen, die Besteuerung zu optimieren, die Haftung zu begrenzen und die Übertragung des Eigentums zu erleichtern. Allerdings sind dafür Buchhaltung, Wirtschaftsprüfung und die Einreichung von Unternehmenssteuererklärungen erforderlich. Für kleine Investitionen ist möglicherweise der persönliche Besitz besser geeignet.

RUE KUNDENBETREUUNGSTEAM

KONTAKT UNS

Die Hauptdienstleistungen unseres Unternehmens sind derzeit rechtliche und Compliance-Lösungen für FinTech-Projekte. Unsere Büros befinden sich in Vilnius, Prag und Warschau. Das Rechtsteam kann bei der rechtlichen Analyse, der Projektstrukturierung und der rechtlichen Regulierung helfen.

Company in Czech Republic s.r.o.

Registrierungsnummer: 08620563
Gegründet: 21.10.2019
Telefon: +420 777 256 626
Email:  [email protected]
Adresse: Na Perštýně 342/1, Staré Město, 110 00 Prag

Company in Lithuania UAB

Registrierungsnummer: 304377400
Gegründet: 30.08.2016
Telefon: +370 6949 5456
Email: [email protected]
Adresse: Lvovo g. 25 – 702, 7th floor, Vilnius,
09320,
Litauen

Company in Poland
Sp. z o.o

Registrierungsnummer: 38421992700000
Gegründet: 28.08.2019
Email: [email protected]
Adresse: Twarda 18, 15. Etage, Warschau, 00-824, Polen

Regulated United
Europe OÜ

Registrierungsnummer: 14153440
Gegründet: 16.11.2016
Telefon: +372 56 966 260
Email:  [email protected]
Adresse: Laeva 2, Tallinn, 10111, Estland

Bitte hinterlassen Sie Ihre Anfrage