Die Tschechische Republik hat aktive Maßnahmen ergriffen, um ausländische Investitionen durch das Gesetz Nr. 34/2021 über die Überprüfung ausländischer Investitionen zu kontrollieren, das am 1. Mai 2021 in Kraft trat. Dieses Gesetz schafft Mechanismen zur Analyse und Bewertung ausländischer Investitionen, insbesondere solcher aus Nicht-EU-Ländern, in Bereichen von strategischer Bedeutung für die nationale Sicherheit und öffentliche Ordnung der Tschechischen Republik. Nachfolgend sind die wichtigsten Aspekte und Verfahren in Bezug auf ausländische Investitionen in der Tschechischen Republik aufgeführt:
Wesentliche Merkmale des Gesetzes über die Überprüfung ausländischer Investitionen:
Aspekt | Details |
Zielsektoren | Das Gesetz konzentriert sich auf den Schutz kritischer und strategischer Sektoren, darunter Rüstungsproduktion, Güter mit doppeltem Verwendungszweck, kritische Infrastrukturen und Informationssysteme. |
Genehmigungspflicht | Investoren müssen vorab eine Genehmigung des Ministeriums für Industrie und Handel (MOIT) für Investitionen einholen, die die Sicherheit oder die öffentliche Ordnung betreffen könnten. |
Prüfverfahren | Umfasst die Konsultation mit dem MOIT zur Bewertung potenzieller Risiken und zur Sicherstellung, dass die Investition mit den Sicherheitsinteressen der Tschechischen Republik vereinbar ist. |
Ex-post-Prüfung | Investitionen, die nicht einer anfänglichen Prüfung unterzogen wurden, können innerhalb von fünf Jahren nach Umsetzung überprüft werden, wenn eine potenzielle Bedrohung festgestellt wird. |
Auswirkungen auf ausländische Investoren:
- Ausländische Investitionen sind in der Tschechischen Republik weiterhin willkommen, unterliegen jedoch nun einer strengeren Prüfung zum Schutz nationaler Interessen.
- Ausländische Investoren können mit zusätzlichen Überprüfungsverfahren und möglichen Verzögerungen ihrer Investitionsprojekte rechnen.
Internationale Zusammenarbeit:
- Das tschechische Gesetz entspricht den gesamteuropäischen und internationalen Standards zur Kontrolle ausländischer Direktinvestitionen und ermöglicht die Zusammenarbeit mit anderen Ländern und der Europäischen Kommission zum Austausch von Informationen über potenzielle Bedrohungen.
Dieses Gesetz ist Teil eines breiten Trends verstärkter Kontrollen ausländischer Investitionen in vielen Ländern der Welt, um wichtige nationale Vermögenswerte zu schützen und die Sicherheit zu gewährleisten.
Beschränkungen für ausländische Anteilseigner
Ausländische Anteilseigner dürfen rechtmäßig eine Mehrheitsbeteiligung an tschechischen Unternehmen halten.
Nach dem Gesetz über ausländische Direktinvestitionen ist ein ausländischer Anteilseigner (oder Investor) jede Person, die
- nicht Staatsangehöriger eines EU-Mitgliedstaates ist.
- keinen Sitz in einem EU-Mitgliedstaat hat.
- von einer Person kontrolliert wird, die die oben genannten Bedingungen erfüllt.
Die Tschechische Republik bietet ausländischen Investoren attraktive Rahmenbedingungen, einschließlich einer Vielzahl von Investitionsanreizen und Vorteilen. Der Schwerpunkt liegt auf der Anziehung von Investitionen, die zur Schaffung hochqualifizierter Arbeitsplätze und zur Entwicklung von Sektoren mit hoher Wertschöpfung beitragen. Hier sind die wichtigsten Investitionsanreize in der Tschechischen Republik:
- Körperschaftsteuerbefreiung: Neue und expandierende Unternehmen können bis zu zehn Jahre von der Körperschaftsteuer befreit werden.
- Förderung der Schaffung von Arbeitsplätzen: Unterstützung neuer Arbeitsplätze durch Zuschüsse, die einen Teil der Lohnkosten abdecken.
- Aus- und Weiterbildung: Zuschüsse für Schulung und Entwicklung von Mitarbeitern zur Verbesserung der Qualifikationen der Arbeitskräfte.
- Barzuschüsse für Kapitalinvestitionen: Gewährt für strategisch wichtige Projekte, die erhebliche Investitionen in Anlagevermögen erfordern.
- Grundsteuerbefreiung: Kann für bis zu fünf Jahre gewährt werden und reduziert die Betriebskosten von Unternehmen.
- Übertragung staatseigener Grundstücke: Ausländische Investoren können Grundstücke zu reduzierten Preisen erwerben, um den Projektstart zu erleichtern.
Diese Maßnahmen sollen die Wettbewerbsfähigkeit der Tschechischen Republik als internationales Investitionsziel stärken. In Kombination mit der hochqualifizierten Bevölkerung und der strategischen Lage des Landes in Europa machen diese Anreize die Tschechische Republik für ausländische Investoren aus verschiedenen Branchen, einschließlich Hochtechnologie, Finanzdienstleistungen und Produktion, attraktiv.
Ausländische Investoren in der Tschechischen Republik
Ausländische Investoren in der Tschechischen Republik können von staatlicher Unterstützung im Rahmen der Regionalentwicklungsstrategie der Tschechischen Republik 2021+ profitieren. Diese Strategie bestimmt die Höhe der staatlichen Beihilfen in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße:
- Große Unternehmen: können bis zu 25 % der gesamten beihilfefähigen Kosten erhalten.
- Mittelständische Unternehmen: können bis zu 35 % der gesamten beihilfefähigen Ausgaben erhalten.
- Kleine Unternehmen: können bis zu 45 % der gesamten beihilfefähigen Ausgaben erhalten.
Die öffentliche Unterstützung umfasst:
- Steuervorteile
- Zuschüsse für die Schaffung von Arbeitsplätzen
- Übertragung von Grundstücken zu günstigen Preisen
- Grundsteuerbefreiung
- Barzuschüsse für Kapitalinvestitionen
Es wird gesondert darauf hingewiesen, dass Zuschüsse für Ausbildung und Weiterbildung nicht in die Berechnung der maximalen Intensität staatlicher Beihilfen einfließen, was es Unternehmen ermöglicht, zusätzliche Mittel für die Entwicklung ihrer Mitarbeiter zu erhalten.
Darüber hinaus können Projekte durch Sonderprogramme der Ministerien und Regionalräte finanziert werden, die teilweise von der EU oder der Tschechischen Republik finanziert werden, zum Beispiel:
- Infrastrukturentwicklungsprogramm des Ministeriums für Industrie und Handel, das Unternehmen und Innovation, Energiemanagement und die Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien unterstützt.
- Ein Programm des Arbeitsministeriums zur Unterstützung von Beschäftigung und Weiterbildung von Arbeitnehmern.
Diese Programme zielen darauf ab, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und neue Arbeitsplätze zu schaffen, wodurch die Tschechische Republik für internationale Investoren attraktiver wird.
RUE KUNDENBETREUUNGSTEAM

"Hallo, wenn Sie Ihr Projekt starten wollen oder noch Bedenken haben, können Sie sich auf jeden Fall an mich wenden, um umfassende Unterstützung zu erhalten. Setzen Sie sich mit mir in Verbindung und lassen Sie uns Ihr Vorhaben in Angriff nehmen."
“Hallo, ich bin Sheyla und helfe Ihnen gerne bei Ihren geschäftlichen Unternehmungen in Europa und darüber hinaus. Ob auf internationalen Märkten oder bei der Erkundung von Möglichkeiten im Ausland, ich biete Ihnen Beratung und Unterstützung. Kontaktieren Sie mich einfach!”


“Hallo, mein Name ist Diana und ich bin darauf spezialisiert, Kunden in vielen Fragen zu unterstützen. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf und ich werde Sie bei Ihrem Anliegen effizient unterstützen können.”
“Hallo, mein Name ist Polina. Ich versorge Sie gerne mit den notwendigen Informationen, um Ihr Projekt in der gewählten Gerichtsbarkeit zu starten - kontaktieren Sie mich für weitere Informationen!”

KONTAKT UNS
Die Hauptdienstleistungen unseres Unternehmens sind derzeit rechtliche und Compliance-Lösungen für FinTech-Projekte. Unsere Büros befinden sich in Vilnius, Prag und Warschau. Das Rechtsteam kann bei der rechtlichen Analyse, der Projektstrukturierung und der rechtlichen Regulierung helfen.
Registrierungsnummer: 08620563
Gegründet: 21.10.2019
Telefon: +420 777 256 626
Email: [email protected]
Adresse: Na Perštýně 342/1, Staré Město, 110 00 Prag
Registrierungsnummer: 304377400
Gegründet: 30.08.2016
Telefon: +370 6949 5456
Email: [email protected]
Adresse: Lvovo g. 25 – 702, 7th floor, Vilnius,
09320, Litauen
Sp. z o.o
Registrierungsnummer: 38421992700000
Gegründet: 28.08.2019
Email: [email protected]
Adresse: Twarda 18, 15. Etage, Warschau, 00-824, Polen
Europe OÜ
Registrierungsnummer: 14153440
Gegründet: 16.11.2016
Telefon: +372 56 966 260
Email: [email protected]
Adresse: Laeva 2, Tallinn, 10111, Estland